Wenn Sie ziemlich viel Büroarbeit für ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung erledigen, dann bekommen Sie eine Menge Papiere zugeschickt, die Ihnen mehrere Dokumente oder Materialien zusenden. Obwohl einige dieser Dokumente keine Bestätigung durch Sie erfordern, ist es manchmal höflich und höflich, dem Absender mitzuteilen, dass Sie den Brief oder die Dokumente erhalten haben. In Ihrem Fall sollten Sie den Geldeingang bestätigen und sich bedanken.
- Schritt eins. Ihr Brief sollte professionell formatiert sein, indem Sie ihn am Computer in Schwarzweiß eingeben und ausdrucken. Der Betreff Ihres Briefes sollte zusammen mit dem Datum oben in Ihrem Brief stehen. Darunter sollten Sie den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Bildungseinrichtung eingeben. Sie sollten auch die Adresse Ihres Büros und Ihre Kontaktinformationen eingeben.
- Schritt zwei. Unter diesen Informationen sollten Sie die Informationen der Person eingeben, die Ihnen die Dokumente gesendet hat, einschließlich ihres persönlichen Namens, des Namens ihrer Organisation und ihrer Adresse.
- Schritt drei. Sie sollten Ihren Brief mit einer Anrede oder Begrüßung der Person beginnen, die Ihnen die Materialien geschickt hat, z. B. Sehr geehrter Herr Schmidt.
- Schritt vier. Der Hauptteil Ihres Schreibens sollte hauptsächlich darin bestehen, dass Sie der Person mitteilen, dass Sie ihre Gegenstände erhalten haben und dass dieses Schreiben eine Bestätigung der Dokumente ist. Sie sollten ihnen auch mitteilen, wann Sie die Artikel erhalten haben, damit sie dies mit dem Datum vergleichen können, an dem sie sie an Sie gesendet haben.
- Schritt fünf. Darunter sollten Sie in Stichpunkten eine Liste der Dinge schreiben, die Sie von der Person erhalten haben. Unterhalb dieser Liste sollten Sie Ihren Brief abschließen, indem Sie sich noch einmal für die prompte Zusendung der Sendungen bedanken. Dann sollten Sie zum Beispiel einen formellen Abschied schreiben: Mit freundlichen Grüßen, wenn Sie die Person kennen, Mit freundlichen Grüßen, wenn Sie sie nicht kennen. Und dann sollten Sie Ihren Namen eingeben und unterschreiben.