Wer hat Abakus erfunden?

1 Antworten


  • Der Abakus, auch Zählrahmen genannt, ist ein Rechenwerkzeug, das in Europa, China und Russland Jahrhunderte vor der Annahme des geschriebenen hindu-arabischen Zahlensystems verwendet wurde. Die genaue Herkunft des Abakus ist noch unbekannt. Abaci werden heute oft als Bambusrahmen mit auf Drähten gleitenden Perlen konstruiert, aber ursprünglich waren es Bohnen oder Steine, die in Rillen im Sand oder auf Holz-, Stein- oder Metalltafeln bewegt wurden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear