Fahrbahn
Viele Follikel im Eierstock einer Frau beginnen in jedem Zyklus als Reaktion auf ein bestimmtes Hormon zu wachsen. Aus diesen wachsenden Follikeln erreicht man die maximale Größe und platzt das Ei frei. Manchmal reißt dieser reife Follikel nicht und wird zu Zysten und lagert sich an den Seiten des Eierstocks ab. Dies dauert einige Zyklen an und wenn mehr als 10 Zysten abgelagert werden, wird der Zustand als polyzystische Ovarialerkrankung bezeichnet. Die genaue Ursache für diesen Zustand ist nicht bekannt, aber es wird gesagt, dass Androgene aus der Nebennierenrinde der Hypophyse dafür verantwortlich sind. Diese Androgene verursachen ein hormonelles Ungleichgewicht, so dass das Verhältnis von luteinisierendem Hormon und follikelstimulierendem Hormon gestört wird und die Entwicklung von Eierstockzysten verursacht.
Es gibt keine Behandlungen für PCOD. Aber Behandlungen mit laparoskopischer Diathermie und Einnahme von Antibabypillen für mehrere Monate können die Anzahl der Zysten reduzieren und eine Schwangerschaft kann die Folge sein.