Was sind die wichtigsten Bereiche der Psychologie?

2 Antworten


  • Hauptbereiche der Psychologie
    1) Biologisch
    – Beziehung zwischen Gehirn-/Neuralprozessen und Verhalten
    2) Kognitiv
    – Wie Menschen die Welt wahrnehmen, wahrnehmen, erinnern, darüber nachdenken und über sie kommunizieren.
    3) Sozial
    – Interaktionen von Einzelpersonen und Gruppen mit anderen Einzelpersonen und Gruppen.
    4) Entwicklung
    – Wie sich verschiedene psychologische Prozesse und Verhaltensweisen im Laufe der Lebensspanne ändern, vom Säugling über Kinder und Jugendliche bis hin zum Erwachsenenalter bis ins hohe Alter.
    5) Klinisch
    - Die Merkmale der psychischen Dysfunktion und wie diese Dysfunktion behandelt wird.
  • Abteilung 1 – Allgemeine Psychologie
    Abteilung 2 – Lehre der Psychologie
    Abteilung 3 – Experimentelle Psychologie
    Abteilung 4 – (vakant) Mehr Infos
    Abteilung 5 – Evaluation, Messung und Statistik
    Abteilung 6 – Verhaltensneurowissenschaften und Vergleichende Psychologie
    Abteilung 7 – Entwicklungspsychologie
    Abteilung 8 – Persönlichkeit und Sozialpsychologie
    Fachbereich 9 – Psychologische Sozialforschung
    Fachbereich 10 – Psychologie und Kunst
    Fachbereich 11 – (vakant) Mehr Infos
    Fachbereich 12 – Klinische Psychologie
    Fachbereich 13 – Beratungspsychologie
    Fachbereich 14 – Arbeits- und Organisationspsychologie
    Abteilung 15 – Pädagogische Psychologie
    Abteilung 16 – Schulpsychologie
    Abteilung 17 – Beratungspsychologie
    Abteilung 18 – Psychologen im öffentlichen Dienst
    Abteilung 19 – Militärpsychologie
    Abteilung 20 – Erwachsenenentwicklung und Altern
    Abteilung 21 – Angewandte Experimental- und Ingenieurpsychologie
    Abteilung 22 – Rehabilitationspsychologie
    Abteilung 23 –
    Abteilung Konsumpsychologie 24 – Theoretische und Philosophische Psychologie
    Abteilung 25 – Verhaltensanalyse
    Abteilung 26 – Geschichte der Psychologie
    Abteilung 27 – Gemeindepsychologie
    Abteilung 28 – Psychopharmakologie und Drogenmissbrauch
    Abteilung 29 – Psychotherapie
    Abteilung 30 – Psychologische Hypnose
    Abteilung 31 – Landes-, Provinz- und Gebietspsychologische Verbandsangelegenheiten
    Abteilung 32 – Humanistische Psychologie
    Abteilung 33 – Geistige Retardierung und Entwicklungsstörungen
    Abteilung 34 – Bevölkerungs- und Umweltpsychologie
    Abteilung 35 – Psychologie der Frauen
    Abteilung 36 – Religionspsychologie
    Abteilung 37 – Kinder-, Jugend- und Familiendienste
    Abteilung 38 – Gesundheitspsychologie
    Abteilung 39 – Psychoanalyse
    Abteilung 40 – Klinische Neuropsychologie
    Abteilung 41 – Psychologie-Rechtsabteilung
    42 – Psychologen in freier Praxis
    Abteilung 43 – Familienpsychologie
    Abteilung 44 – Psychologische Studie zu lesbischen, schwulen und bisexuellen Themen
    Abteilung 45 – Psychologische Studie zu Fragen ethnischer Minderheiten
    Abteilung 46 – Medienpsychologie
    Abteilung 47 – Bewegungs- und Sportpsychologie
    Abteilung 48 – Friedenspsychologie
    Abteilung 49 – Gruppenpsychologie und Gruppenpsychotherapie
    Abteilung 50 – Sucht
    Abteilung 51 – Psychologische Männerforschung und Männlichkeit
    Abteilung 52 – Internationale Psychologie
    Abteilung 53 – Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
    Abteilung 54 – Pädiatrische Psychologie
    Abteilung 55 – Pharmakotherapie

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear