Was sind die Kritikpunkte an Henri Fayols Werken?

1 Antworten


  • Kritik an der Verwaltungstheorie
    Fayols Theorie wurde aus folgenden Gründen kritisiert:
    1. Zu formal: Fayols Theorie soll sehr formal sein. In jeder wissenschaftlichen und analytischen Studie müssen jedoch Fakten und Beobachtungen auf formale Weise dargestellt werden.
    2. Vage: Einige der Konzepte wurden nicht richtig definiert. Zum Beispiel sagt das Prinzip der Arbeitsteilung nicht, wie die Aufgabe aufgeteilt werden soll. Nochmals, zu sagen, dass eine Organisation einer Koordination bedarf, bedeutet lediglich, das Offensichtliche zu sagen. Nach den Worten von Herbert Simon leidet die Verwaltungstheorie an Oberflächlichkeit, Vereinfachung und Mangel an Realismus.
    3. Inkonsistenz: Prinzipien der Verwaltungstheorie beruhten auf persönlichen Erfahrungen und begrenzten Beobachtungen. Es gibt zu viele Verallgemeinerungen und es fehlen empirische Belege. Sie wurden nicht unter kontrollierten wissenschaftlichen Bedingungen verifiziert. Einige von ihnen sind widersprüchlich. Zum Beispiel ist das Prinzip der Einheit des Befehls unvereinbar mit der Arbeitsteilung. Die Theorie gibt keine Orientierung, welches Prinzip dem anderen vorgezogen werden sollte.
    4. Pro-Management Bias: Die Verwaltungstheorie schenkt den Arbeitnehmern keine angemessene Aufmerksamkeit. Arbeiter werden im Arbeitsprozess wie biologische Maschinen oder träge Instrumente behandelt.
    5. Historischer Wert: Fayols Theorie war relevant, wenn Organisationen in einem stabilen und vorhersehbaren Umfeld operierten. Im turbulenten Umfeld von heute erscheint es weniger angemessen. Heutige Manager können sich beispielsweise nicht ausschließlich auf formale Autorität verlassen und müssen Überzeugungsarbeit leisten, um die Arbeit zu erledigen. In ähnlicher Weise betrachtet die Theorie Organisationen als Machtzentren und erkennt die Rolle einer demokratischen Organisationsform nicht an.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear