Was sind die drei Dimensionen von Geschäftsproblemen? Geben Sie jeweils Beispiele an.

1 Antworten


  • Die drei Dimensionen von Geschäftsproblemen sind Menschen, Organisation und Technologie. Zu den Problemen, die mit Menschen verbunden sind, gehören schlechte Rekrutierung, unzureichende Mitarbeiterschulung, schlechte Leistungsbewertung, Probleme bei der Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften, Ergonomie, unentschlossenes oder anderweitig schlechtes Management sowie mangelnde Unterstützung oder Motivation der Mitarbeiter.

    Zu den Organisationsproblemen können unangemessene Geschäftspraktiken gehören, die entweder innerhalb des aktuellen Systems entstanden sind oder von vergangenen Einflüssen geerbt wurden, die nie angegangen wurden; eine nicht unterstützende Kultur, eine Büropolitik, die zu Streit führt, und Veränderungen im Umfeld der Organisation.

    Technologieprobleme können eine Vielzahl von Dingen umfassen, wie beispielsweise veraltete Software; unzureichende oder alte Hardware; eine Datenbank mit unzureichender Kapazität; ein unzureichendes Telekommunikationssystem; und all die Probleme, die mit dem Versuch verbunden sind, alte und neue Systeme zusammenzuführen.

    Zunächst muss erkannt werden, dass es Probleme gibt, dann müssen diese identifiziert und dann angegangen werden. Ernsthafte Probleme innerhalb eines Unternehmens müssen ernst genommen werden; Auf ein wahrgenommenes Problem zu reagieren wird wirkungslos sein, so dass, sobald ein Problem identifiziert wurde, eine Lösung geschaffen und dann implementiert werden muss. Dies erfordert einiges kritisches Denken und mehrere Perspektiven und alternative Lösungen sollten in Betracht gezogen werden.

    Einige der Probleme, die sich überschneiden werden, wie etwa Büropolitik und interne Machtkämpfe, könnten vielleicht auf einige der Probleme zurückgeführt werden, die unter dem Problem „Menschen“ zusammengefasst wurden, wie schlechtes Management oder mangelnde Unterstützung durch die Mitarbeiter. Diese Verzahnung bestärkt die These, dass Probleme nie frontal, sondern gründlich angegangen werden sollten. Mangelnde Motivation kommt zum Beispiel von oben, daher hat es wenig Sinn, die Belegschaft zu beschimpfen. Wenn das Management regelmäßig und angemessen geschult wird, wird dies sofort am Arbeitsplatz wirksam.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear