Die einfachste Antwort auf diese Frage wäre, zu sagen, dass es sich um den Gesamtwert der erwähnten „Sicherheit“ handelt. Dies ist ein häufig verwendeter Geschäftsbegriff, der am häufigsten in der Buchhaltung verwendet wird.
Ein Wertpapier bezieht sich auf einen handelbaren und handelbaren Vermögenswert, der ein Instrument mit finanziellem Wert darstellt. Diese kommen oft in Form von Aktien, die Stammaktien sind (getrennt von Vorzugsaktien), die einen Wert in Form von Dividenden und Aktien bieten. Es gibt zwei weitere Kategorien von Wertpapieren: Schuldtitel (Anleihen und Banknoten) und Derivatekontrakte, dh Verhandlungsformen zwischen Unternehmen für Übernahmen und Fusionen.
- Kapital und Kapitalisierung
Diese beiden Begriffe sind nicht zu verwechseln, da sie jeweils zwei sehr unterschiedliche Definitionen haben. Kapital wird verwendet, um das gesamte Vermögen zu beschreiben, das ein Unternehmen halten kann, sei es in finanzieller Hinsicht oder in Land, Arbeit oder Innovation. Die Großschreibung wird nur in Unternehmen verwendet, die keine Einzelunternehmer oder Personengesellschaften sind, und bezieht sich auf den Gesamtwert eines Produkts oder einer Dienstleistung.
Es gibt vier Hauptdefinitionen von Kapitalisierung, aber nur eine scheint logisch mit Unternehmenswertpapieren in Verbindung zu stehen.
Die erste tritt innerhalb des Rechnungswesens auf und ist die Methode, die Kosten als schrittweise Abschreibung und nicht als eine große Ausgabe zu erfassen.
Die zweite kann in Unternehmensbereichen verwendet werden, um die einbehaltenen Gewinne eines Unternehmens durch den Kauf von Aktien in Kapital umzuwandeln.
Die dritte Definition ist ein komplizierter Leasingprozess mit Umwandlungen und Kapitalumfang.
Die letzte Definition wird wiederum in der Buchhaltung verwendet und bezieht sich im Wesentlichen auf den Gesamtwert eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dies betrifft Wertpapiere, da der tatsächliche Wert des Wertpapiers zu den Anschaffungskosten hinzugerechnet werden muss. Wenn ein Wertpapier beispielsweise 1.000 £ kostet, müssen weitere 500 £ investiert werden, um es zu erwerben, und die Kapitalisierung würde bestimmen, dass der Gesamtwert 1.500 £ beträgt.