Die von Dictionary.com definierte Bedeutung von Wirtschaftsprüfung als "eine offizielle Prüfung und Überprüfung von Konten und Aufzeichnungen, insbesondere von Finanzen".
Diese Finanzprüfung wird in der Regel bei verschiedenen Instituten am Ende des Geschäftsjahres durchgeführt und ist gesetzlich vorgeschrieben. Damit soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen seine Jahresfinanzen gesetzeskonform und korrekt geführt hat, damit Fehler nicht dazu führen, dass das Unternehmen zu viel oder zu wenig Steuern zahlt.
Es ist wichtig, dass die Prüfung von einer unabhängigen Partei durchgeführt wird und dass die Prüfung in keiner Weise das Unternehmen und die von ihm geführten Aufzeichnungen beeinflusst.
Einige der wichtigsten Dinge, auf die ein Wirtschaftsprüfer bei der Einsicht in die Konten eines Unternehmens und bei der Überprüfung, ob sie alle über dem Gesetz stehen, achtet:
Wurde diese gegebenenfalls besteuert? Können alle eingehenden Gelder durch eine Rechnung oder einen Beleg ausgewiesen werden, aus dem hervorgeht, wofür das Geld bezahlt wurde?
Gibt es Bestellungen für alle ausgehenden Finanzausgaben? Sind die aufgelisteten Elemente für das Unternehmen notwendig, um seine Arbeit zu erledigen? Wurden diese Käufe mit einer Quittung verfolgt, aus der hervorgeht, dass der Kauf abgeschlossen und der Artikel gegebenenfalls geliefert wurde?
Spiegelt der gezahlte Lohn die geleistete Arbeit wider? War tatsächlich jemand bei der Arbeit? Wenn jemand ein Gehalt hat, sollte sein Gehalt gleich bleiben und nicht schwanken. Auch das werden sie prüfen.
Sind eventuell geltend gemachte Auslagen für das Unternehmen notwendig zB Fahrtkosten zu Meetings, Hotels etc. sind in der Regel legitim, Wein in der Regel nicht. Sie werden diese Ausgaben untersuchen und feststellen, ob es sich tatsächlich um Unternehmensausgaben handelt und ob sie alle mit dem Kaufbeleg übereinstimmen.