Lonie
Es basiert auf den Eigenschaften der geraden und ungeraden Zahlen.
Erstens, wenn wir eine gerade und eine ungerade Zahl addieren, erhalten wir immer eine ungerade Zahl.
Z.B. 2 + 3 = 5
Diese Eigenschaft wird von 0 erfüllt. Gerade
Zahlen ergeben, wenn sie mit einer beliebigen Zahl multipliziert werden, gerade Zahlen. 0 multipliziert mit allem ist 0.
Daher erscheint es logisch, es in die Menge der geraden Zahlen aufzunehmen.
Paula
Denn ohne sie kann es nichts Negatives geben, da negative Zahlen hinter der Null stehen. Auch wenn Sie nichts haben, haben Sie 0. Das ist ein Betrag und damit eine Zahl.