Könnten Produzenten ohne Verbraucher überleben?

2 Antworten


  • In einer kapitalistischen Wirtschaft, nein. Wenn es niemanden gibt, der die Waren kauft, was soll dann die Produktion finanzieren?
    In einer kommunistischen Wirtschaft könnte es überleben. In der Sowjetunion wurden viele Dinge produziert, die nicht wirklich nachgefragt wurden, einfach weil alles von der Regierung geleitet wurde und den Produzenten vorgegeben wurde, was sie produzieren sollten. Daraus ergab sich jedoch das Problem, dass viele Notwendigkeiten, wie zum Beispiel Toilettenpapier, nicht produziert wurden. Ich könnte SEHR viel zu diesem Thema schreiben, daher werde ich nicht mehr ins Detail gehen. Am besten schauen Sie sich ein Wirtschaftslehrbuch auf A-Level-Niveau aus einer Bibliothek an, um eine detaillierte Begründung zu erhalten. Sie behandeln viel über das kommunistische Russland und den Einfluss von Angebot und Nachfrage.
  • Denken Sie darüber nach. Wie konnten sie. Ohne Verbraucher, die ihre Produkte verwenden, würden sie keinen Gewinn erzielen und ihr Vermögen zur Herstellung unerwünschter Waren verwendet haben.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear