Laisha
1. Erstellen Sie einen Überblick über die Organisation (untersuchen Sie die gesamte Organisation, um zu sehen, wie jeder Beitrag zu den anderen passt)
2. Definieren Sie die Notwendigkeit einer Jobanalyse
(wofür wird sie verwendet?)
3. Wählen Sie die zu analysierenden Jobs aus ( eine repräsentative Probe ausgewählt werden kann, beispielsweise um es zu teuer ist , jede Schreibkraft zu analysieren)
das Verfahrens zur Verwendung Entscheid 4.en
5.es Kompilieren einer Job - Beschreibung (Beschreibung des Jobs und Aufgaben des Jobs)
6. Compilieren Auftragsspezifikation (Beschreibung des für den Job benötigte menschliche Qualitäten)
7.
Arbeitsplatzgestaltung
8. Ständig die Arbeitsplatzgestaltung bewerten und anpassen
Russell
Die Jobanalyse ist ein Prozess, der sich mit der Analyse der Anforderungen eines Jobs beschäftigt. Die Art einer Stellenanalyse hängt ganz vom Zweck der Stellenanalyse ab. Der allgemeine Zweck der Jobanalyse besteht beispielsweise darin, die Art der Aufgaben aufzulisten, die in einem bestimmten Job ausgeführt werden. Daher kann die Art der Arbeitsanalyse in diesem Fall eine Beobachtungsmethode oder eine Tagebuchmethode sein. Manchmal wird eine Stellenanalyse durchgeführt, um Verbesserungen in den Arbeitsplätzen zu erzielen, z. B. für den Schulungsbedarf und die Vergütungspläne. In diesem Fall kann die Stellenanalyse ein Vorgesetztengespräch sein. Daher variiert die Art der Arbeitsanalyse je nach Ziel der Arbeitsanalyse. Einige gängige Methoden für die Arbeitsplatzanalyse sind die Beobachtungsmethode, das Interview mit dem Arbeiter, das Interview mit dem Vorgesetzten, die Tagebuchmethode, die Methode des kritischen Vorfalls und viele andere.