Renee
Weiblich was?
Weibliches Säugetier - kein
weiblicher Vogel - kein
weiblicher Fisch - ja
weibliches Insekt - ja
Die Oogonien sind die 'Stammzellen', die sich durch Mitose teilen. Bei Säugetieren und Vögeln hören die Oogonien sehr früh in der Entwicklung auf, sich zu teilen. Zum Beispiel stoppt die mitotische Teilung der Oogonie bei weiblichen Säugetieren etwa nach der Hälfte des fetalen Lebens. Die "Eier" wechseln dann den Gang und beginnen die erste Teilung der Meiose ... An diesem Punkt bleiben sie stehen, bis dieses Ei zum Eisprung ausgewählt wird.
Im Gegensatz dazu teilen sich Oogonien bei Fischen und Insekten (und wahrscheinlich vielen anderen wirbellosen Tieren) während des gesamten Lebens weiter und sorgen für eine kontinuierliche Versorgung mit „frischen“ Eizellen und Follikeln.