Nehmen wir an, wir erhalten den Bruch 3/5.
Bruch zu einem Prozent : Multiplizieren oder dividieren Sie sowohl den Zähler als auch den Nenner mit einer bestimmten Zahl, die den Nenner 100 ergibt. Wir müssen also 20 mit 5 multiplizieren, um den Nenner gleich 100 zu machen. Sie müssen auch den Zähler mit derselben Zahl, 20, multiplizieren, was uns 60/100 ergibt. Nachdem Sie Ihren Nenner 100 gemacht haben, ist die Zahl, die Sie von Ihrem Zähler erhalten, Ihr Prozent. Also 3/5 = 60% .
Bruch zu einer Dezimalzahl : Machen Sie dasselbe wie oben, mit Ausnahme des letzten Schritts. Sie sollten zu diesem Zeitpunkt also 60/100 haben. Beachten Sie, dass der Nenner 2 Nullen hat, richtig? 100 hat 2 Nullen. Das heißt, wenn Sie 60/100 in eine Dezimalzahl umwandeln möchten, müssen Sie den Zähler nehmen und den Dezimalpunkt ZWEI Stellen nach links verschieben. Das heißt, Sie verschieben es einfach um zwei Zahlen nach links. Aber wo ist die Dezimalzahl? Es ist direkt nach der Null. Bei ganzen Zahlen ist das immer der Fall - bei ganzen Zahlen steht der Dezimalpunkt direkt hinter der letzten Ziffer. Da wir nun wissen, was zu tun ist, ergibt das Verschieben von zwei Dezimalstellen nach links von 60 .60 und kann als 0.6 geschrieben werden. Also 3/5 = 0,6 .
Bruch zu einem Äquivalent : Dies bedeutet nur, einen Bruch zu finden, der den gleichen Wert wie der gegebene Bruch hat, der in diesem Fall 3/5 beträgt. Dazu können Sie Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl entweder multiplizieren oder dividieren. Dies funktioniert jedoch NICHT mit Addition und Subtraktion. Beobachten:
Multiplizieren mit 2:
(3 * 2)/(5 * 2) = 6/10 <- Äquivalent zu 3/5, können Sie mit einem Taschenrechner überprüfen.
Dividieren durch 2:
(3/2)/(5/2) = 1,5/2,5 <- Äquivalent zu 3/5, können Sie mit einem Taschenrechner überprüfen.
Hinzufügen um 2:
(3 + 2)/(5 + 2) = 5/7 <- NICHT gleichbedeutend, da größer als 3/5.
Subtrahieren um 2:
(3 - 2)/(5 - 2) = 1/3 <- NICHT äquivalent, da kleiner als 3/5.