Christopher
Der Mensch wählt die Eigenschaften aus, die für den Menschen wünschenswert sind und nicht für das Tier. Zum Beispiel wählen sie aus, eine bestimmte Art von Hund zu erschaffen, sagen wir einen Zwerghund. Nach mehreren Generationen der Paarung von Gleichem mit Gleichem, dh den kürzesten Beinen im Wurf und anderen Merkmalen, wird eine Rasse gebildet und erhalten, indem man sie sozusagen "in der Familie hält". Aber diese Zwerghunde, die für den Zwergwuchs selektiert werden, haben andere Skeletterkrankungen, z. B. das lange Rückgrat, und so leiden sie an rassespezifischen Krankheiten, weil die sogenannten erwünschten Eigenschaften, für die der Mensch gezüchtet wird, mit anderen unerwünschten Eigenschaften einhergehen, die nicht speziell vom Menschen gezüchtet wurden. Auf diese Weise sind viele der Tiere (und Pflanzen), die der Mensch durch selektive Züchtung geschaffen hat, idealerweise nicht so, wie der Mensch sie gerne hätte.Es ist ein umfangreiches Thema und beinhaltet (oder sollte beinhalten) ein grundlegendes Verständnis der mendelschen genetischen Vererbung. Viele Lebewesen leiden entsetzlich unter der künstlichen Selektion. Schauen Sie sich die sogenannten Futtervögel, Truthähne, Hühner usw. an, die alle für maximalen Gewinn und abnormale Brüste gezüchtet wurden. Sie können nicht auf eigenen Beinen stehen, da ihr Gewicht für ihre kleinen Körper zu groß ist. Jede intensive Zucht ist die Ursache des Leidens. Denn ALLE Arten von (abnormalen Eigenschaften) werden gezüchtet.Denn ALLE Arten von (abnormalen Merkmalen) werden gezüchtet.Denn ALLE Arten von (abnormalen Eigenschaften) werden gezüchtet.