Faseroptik, die heute ein fester Bestandteil der von uns bewohnten Welt ist, ist in der Medizin in Form von winzigen Kameras in der Chirurgie und in der Kommunikation für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung präsent. Auf die das Internet angewiesen ist.
Die Physik dahinter ist, dass das Kabel aus feinen Glassträngen besteht, die mit Kunststoff ummantelt und dann in eine äußere Hülle aus haltbarerem Kunststoff gewickelt werden.
Die Funktion von Glasfaserkabeln besteht darin, Informationen mit hoher Geschwindigkeit mittels eines Lichtstrahls von einem Ende des Kabels zum anderen zu übertragen, wobei die höchstmögliche Qualität beibehalten wird.
Dies wird durch Brechung und Grenzwinkel erreicht.
Shannon
Bei der Faseroptik werden Kunststoff- oder Glasfasern verwendet, um Licht durch interne Reflexion über seine gesamte Länge zu übertragen. Faseroptik wird in Sensoren, zur Übertragung von Daten mit hoher Geschwindigkeit und in verschiedenen anderen Anwendungen verwendet. Die vielleicht wichtigste Verwendung von Glasfaser ist in der Kommunikation. Dies ermöglicht die Übertragung von Daten mit extrem hohen Geschwindigkeiten und in größeren Mengen. Aufgrund dieser Geschwindigkeits- und Effizienzvorteile haben Glasfasern die Verwendung von Kupferdrähten mehr oder weniger ersetzt und den Telekommunikationssektor revolutioniert.
Im Bereich der Telekommunikation werden Glasfasern von Unternehmen verwendet, um Telefonverbindungen, Internetübertragungen und Kabelfernsehen bereitzustellen. Die Kosten und die Technologie für die Installation von Glasfasern übersteigen die herkömmlicher kupferbasierter Technologien und werden daher in Bereichen mit Fernanwendungen mehr als im Inland verwendet.
Fuhrmann
Die Glasfaser-Breitbandtechnologie kann im Allgemeinen als FTTX bezeichnet werden, je nachdem, wo die Glasfaser endet. Dies kann sein:
FTTC – Fiber-to-the-Curb
FTTP – Fiber-to-the-Premises
FTTB – Fiber-to-the-Building
FTTH – Fiber-to-the-Home
Sheridan
Faseroptik ist eine Technologie zur Übertragung von Informationen über Licht. Der Hauptvorteil dabei ist die erreichbare Bandbreite und die GESCHWINDIGKEIT. Heutzutage werden die meisten Breitband-Internetverbindungen über Glasfaserkabel bereitgestellt.
Heloise
Faseroptik wird seit Jahren in der Medizintechnik eingesetzt. Die physikalischen Eigenschaften von Fasern machen sie zu einer natürlichen Wahl für viele verschiedene Anwendungen. Faseroptiken werden häufig für Beleuchtung, flexible Bildbündel, Lichtleiter, flexible Lichtleiter, Laserabgabesysteme und Geräteverbindungen verwendet und bieten einen sehr kompakten, flexiblen Kanal für die Licht- oder Datenabgabe in Geräten, chirurgischen und Instrumentierungsanwendungen.