Wie unterscheidet sich die Verfilmung von Stephen Kings Carrie vom Roman?

1 Antworten


  • Es gibt einige Unterschiede zwischen dem Film und dem Roman. Die Verfilmung wurde 1976 veröffentlicht, zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Romans. Der Film beginnt mit der Duschszene, die dem Roman ähnlich ist. Einer der ersten Unterschiede, der im Film auffällt, ist die Figur der Sportlehrerin Miss Collins. Im Roman heißt sie Miss Desjarden. Auch einige andere Charaktere wurden im Film umbenannt.

    Ein weiterer Hauptunterschied besteht darin, dass im Buch zwei Eimer mit Schweineblut über der Bühne des Abschlussballs stehen, während es im Film nur einen gibt. Der Film zeigt auch nur die Zerstörung der High School, während im Roman fast die ganze Stadt durch Carries telekinetische Kräfte zerstört wurde, was zu viel mehr Todesfällen führte.

    In dem Roman befindet sich die Figur Sue Snell an einem anderen Ort als im Film, als sie ihren Freund Tommy bittet, Carrie zum Abschlussball zu bringen. Sie bleibt auch während des Abschlussballs im Roman zu Hause, während sie im Film den Abschlussball besucht und von Miss Collins rausgeworfen wird, die glaubt, dass Sue versucht, Ärger zu machen, nachdem Sue den Eimer mit Schweineblut bemerkt hat. Im Roman spricht Sue mit Carrie, bevor Carrie stirbt, aber im Film hat Sue keinen Kontakt zu Carrie, nachdem die Schule zerstört wurde. Stattdessen sieht man Sue am Ende des Films zu Carries Grab gehen. Gegen Ende des Romans spricht Sue über den Abschlussball und äußert ihre Gedanken zu Carrie, während sie sich am Ende des Films Carries Grab nähert und von Carrie gepackt wird, in der sie schreiend im Krankenhaus aufwacht.

    Carries Mutter stirbt im Film anders. In dem Roman nutzt Carrie ihre telekinetischen Kräfte, um das Herz ihrer Mutter am Schlagen zu hindern. Im Film benutzt sie stattdessen Messer, was dazu führt, dass ihre Mutter auf ähnliche Weise wie bei einer Kreuzigung stirbt. Auch Carries Mutter hat im Film einen anderen Auftritt. Auch Carrie selbst erscheint im Film etwas anders.

    Der Roman erforschte auch Carries telekinetische Kräfte mehr als der Film. In dem Roman gibt es einen Abschnitt, der Carries Kräfte in Aktion zeigt, als sie ein Kind ist. Diese Szene kommt im Film nicht vor.

    In dem Roman stirbt Carrie in der Stadt, als sie das Haus verlässt, nachdem sie ihre Mutter getötet hat. Im Film stirbt sie kurz nach ihrer Mutter im Haus, als das Haus einstürzt.

    1999 wurde eine Fortsetzung des Films von 1976 mit dem Titel "The Rage: Carrie 2" veröffentlicht. Diese Fortsetzung basiert nicht auf einem Roman und wurde vollständig als Nachfolger des Films gedreht. Die Fortsetzung, die über zwanzig Jahre nach dem Originalfilm angesiedelt war, zeigte, dass Carrie den gleichen Vater mit Rachel Lang, der Protagonistin der Fortsetzung, teilte. Im Roman wird nicht erwähnt, dass Carries Vater ein weiteres Kind hat. In der Fortsetzung war auch Sue Snell zu sehen, die als Schulberaterin zurückkehrt. Sue stirbt im Roman nicht, aber in dieser Fortsetzung wird sie in der Szene getötet, in der Rachel ihre telekinetischen Kräfte für Rache einsetzt, ähnlich wie es Carrie tat.

    2002 wurde ein Remake des Romans für das Fernsehen veröffentlicht. Diese Adaption entsprach dem Roman viel mehr, behielt die Charakternamen bei und sah Charaktere wie Carries Mutter auf die gleiche Weise sterben. Es gab zwei Hauptunterschiede zwischen dem Remake und dem Roman. Einer war, dass Carrie an einem anderen Ort starb als im Roman, ähnlich wie im Film von 1976. Auch im TV-Remake überlebt Carrie. Sie wird von Sue aus der Stadt gebracht, die ihr hilft, nach der Zerstörung der Schule und der Stadt zu fliehen. Das Remake zeigt, dass Carrie zwar dem Geschehenen entkommen ist, sie jedoch immer noch von den Ereignissen heimgesucht wird, insbesondere vom Tod ihrer Mutter.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear