Wie sieht die Gallenblase aus?

4 Antworten


  • Die Gallenblase ist ein kleiner Beutel, der direkt unter der Leber sitzt. Die Gallenblase speichert die von der Leber produzierte Galle. Nach den Mahlzeiten ist die Gallenblase leer und flach wie ein entleerter Ballon. Vor einer Mahlzeit kann es mit Galle gefüllt sein und etwa so groß wie eine kleine Birne sein. Ein Diagrammbild finden Sie unter www.webmd.com
    Als Reaktion auf Signale drückt die Gallenblase gespeicherte Galle durch eine Reihe von Röhren, die Ductus genannt werden, in den Dünndarm. Galle hilft bei der Fettverdauung, aber die Gallenblase selbst ist nicht unbedingt erforderlich. Das Entfernen der Gallenblase bei einer ansonsten gesunden Person verursacht normalerweise keine beobachtbaren Probleme mit der Gesundheit oder der Verdauung, aber es kann ein geringes Risiko für Durchfall und Fettmalabsorption bestehen.

    Häufige Erkrankungen der Gallenblase sind:

    • Gallensteine ​​(Cholelithiasis): Aus unklaren Gründen können in der Gallenblase Substanzen aus der Galle auskristallisieren und Gallensteine ​​bilden. Häufig und in der Regel harmlose Gallensteine ​​​​können manchmal Schmerzen, Übelkeit oder Entzündungen verursachen.
    • Cholezystitis: Entzündung der Gallenblase, oft aufgrund eines Gallensteins in der Gallenblase. Cholezystitis verursacht starke Schmerzen und Fieber.
    • Gallenblasenkrebs: Obwohl selten, kann Krebs die Gallenblase beeinträchtigen. Es ist schwierig zu diagnostizieren und wird normalerweise in späten Stadien gefunden, wenn Symptome auftreten. Die Symptome können denen von Gallensteinen ähneln.
    • Gallenstein-Pankreatitis: Ein impaktierter Gallenstein blockiert die Gänge, die die Bauchspeicheldrüse entleeren. Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt zu einer ernsthaften Erkrankung.

    Behandlungen der Gallenblase umfassen:
    • Gallenblasenoperation (Cholezystektomie): Ein Chirurg entfernt die Gallenblase entweder durch Laparoskopie (mehrere kleine Schnitte) oder Laparotomie (traditionelle „offene“ Operation mit einem größeren Schnitt).
    •Antibiotika: Während einer Cholezystitis kann eine Infektion vorliegen. Obwohl Antibiotika normalerweise keine Cholezystitis heilen, können sie die Ausbreitung einer Infektion verhindern.
    • Chemotherapie und Strahlentherapie: Nach einer Operation bei Gallenblasenkrebs können Chemotherapie und Strahlentherapie eingesetzt werden, um ein Wiederauftreten des Krebses zu verhindern.
    •Ursodesoxycholsäure: Es kann helfen, kleine Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen und die Symptome zu lindern.
  • Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das ein Speicherort für Galle ist. Es ist etwa so groß wie dein Daumen und hat die Form einer dünnen Birne. Es wird unter die Leber gesteckt und an einem Leberbett befestigt.
  • Die Gallenblase ist nicht schlecht zu entfernen. Es hilft bei der Verdauung, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Er/sie wird in Ordnung sein. Es hat auch die Form einer Birne und wird hinter das Gewebe der anderen Organe gesteckt.
  • Die Gallenklinge hat die Form einer Muschelart.

    Und ja, ohne sie können wir unmöglich leben; dazu beitragen, dass es im Grunde alle unsere Hauptorgane enthält.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear