Die Staphylokokkeninfektion auf der Haut erscheint als riesiger Klumpen mit einem Loch in der Mitte. Die Umgebung der Infektion wird rot und wund erscheinen, und die meiste Zeit wird Eiter und andere Stoffe aus dem Loch austreten.
Die Infektion kann auch als Hautausschlag auftreten, der so aussieht, als hättest du eine ziemlich schwere Akne. Sie kann oft behandelt werden und erfordert manchmal eine Operation.
- Symptome der Staphylokokkeninfektion
Die Staphylokokken-Infektion oder die Staphylokokken-Erkrankung der Haut führt normalerweise zu einer großen Eiteransammlung in der Wunde. Dies ist eigentlich als Abszess, Furunkel oder sogar Furunkel bekannt. Die genaue Art der Läsion im betroffenen Bereich entscheidet darüber, ob es sich um einen Abszess, Furunkel oder Furunkel handelt.
Der betroffene Bereich schwillt an und schmerzt und es kommt zu einer Drainage, wodurch er ständig wund wird. Außerdem leiden Sie unter niedrigem Blutdruck, Fieber und Schüttelfrost. Dies liegt daran, dass der Staphylokokken, sobald er ins Blut gelangt ist, verschiedene Teile des Körpers beeinflusst und nicht nur den Hautbereich, der gebrochen und wund zu sein scheint.
Jeder kann eine solche Infektion entwickeln; bestimmte Gruppen sind jedoch häufig einem größeren Risiko ausgesetzt. Zu diesen Personen gehören Neugeborene und stillende Frauen. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Gefäßerkrankungen, Krebs oder Diabetes sind häufig gefährdet. Menschen mit Hautverletzungen oder -erkrankungen haben ein viel höheres Risiko, an einer Staphylokokkeninfektion zu erkranken. Auch Menschen mit einem schwachen Immunsystem werden Schwierigkeiten haben, mit der Infektion umzugehen, und eine Operation an der Wunde und viele Medikamente können oft erforderlich sein, wenn die Haut extrem geschädigt wird.