Chronische Erkrankungen können die körperliche Entwicklung von Kindern in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen, wobei das Ausmaß und die Schwere davon noch viel zu vermuten sind. Wie sich diese Beeinträchtigungen äußern und wie schwer sie sind, hängt stark von der Art der chronischen Erkrankung(en) des Kindes und deren Schwere ab.
- Häufige chronische Kinderkrankheiten
Einige der häufigeren chronischen Erkrankungen im Kindesalter sind unten aufgeführt, obwohl diese Liste keineswegs vollständig ist und keine psychischen chronischen Erkrankungen (wie Asperger-Syndrom oder Autismus) umfasst
- Asthma
- Diabetes
- Zerebralparese
- Sichelzellenanämie
- Epilepsie
- Spina bifida
- Krebs
- Angeborene Herzfehler und -probleme
- Mukoviszidose
- Was sind die üblichen körperlichen Auswirkungen solcher Krankheiten auf das Kind?
Auch hier gilt unter der Voraussetzung, dass jedes Kind individuell ist und Art, Dauer und Schwere der Erkrankung von Individuum zu Individuum zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Aus diesem Grund haben Mediziner es abgeneigt, eine bestimmte unterdurchschnittliche körperliche Entwicklung bei Kindern auf bestimmte Bedingungen zurückzuführen, obwohl sich Beweise dafür abzeichnen, dass dies der Fall sein könnte.
Eine kürzlich im Vereinigten Königreich veröffentlichte Studie hat beispielsweise gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Kindern mit chronischem Asthma und der Körpergröße zu geben scheint, wobei Kinder, die an dieser Erkrankung leiden, im Allgemeinen etwa 1 cm kleiner sind als Gleichaltrige, die nicht leiden.
- Vermutung und allgemeine Bemerkungen ohne Begründung
Ein Teil des Problems bei der Frage, wie sich chronische Krankheiten auf die körperliche Entwicklung von Kindern auswirken, besteht darin, dass sich jedes Kind körperlich individuell entwickelt und es bei vielen keinen klaren Hinweis darauf gibt, dass eine Zunahme oder Abnahme der körperlichen Entwicklung ausschließlich auf ihre Krankheit zurückzuführen ist.
Dies hat zu der unglücklichen Situation von weniger als Experten geführt, die darauf hindeuten, dass Kinder körperliche Entwicklungsprobleme haben, wenn sie an einer bestimmten Krankheit leiden, wenn es dafür keine anerkannten Beweise gibt.
Da wir in diesen Angelegenheiten keine anerkannte Gesundheitsbehörde sind, empfehlen wir Eltern oder Betreuern, die Fragen zu diesem Thema haben, fachkundigen Rat bei ihrem Arzt oder einer entsprechend qualifizierten medizinischen Fachkraft einzuholen.