Wie kann ich Gingivitis bei einem Hund behandeln?

2 Antworten


  • Mein Hund wurde wegen einer Zahnfleischerkrankung behandelt und der Zahnstein wurde am 09. Januar entfernt. Seitdem wurde er wegen rotem Zahnfleisch, stinkigem Atem, aber ohne Zahnsteinbildung zweimal mit Antibiotika behandelt. Ich bringe sie diese Woche wieder zum Tierarzt, weil das gleiche passiert ist rotes Zahnfleisch, stinkender Atem, keine Zahnsteinbildung. Ich frage mich manchmal, weil sie nicht viel Wasser trinkt, ob das die Ursache ist.
  • Gingivitis ist die Entzündung des Zahnfleischgewebes. Die häufigste Ursache für Gingivitis bei Hunden ist Plaque. Diese Plaque entsteht durch Bakterien im Mund. Nach einigen Tagen kann sich diese Plaque in Zahnstein verwandeln, der sich am Zahnfleischrand ablagert.

    Sie können bei Ihrem Hund keine Gingivitis behandeln, da dies durch Ultraschall-Skalierung erfolgt. Dies ist ein Verfahren, das von den Tierärzten durchgeführt werden kann. Zu Hause kann man sich täglich die Zähne putzen. Zu diesem Zweck sind im Zoofachhandel spezielle Zahnpasten erhältlich. Auch Zahnpflegediäten können hilfreich sein.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear