Wie kann ich einen Transistor als Schalter erklären?

2 Antworten


  • Ein Transistor besteht aus drei Teilen: Basis, Kollektor und Emitter. Der Kollektor ist die ein- und auszuschaltende Stromversorgung. Im eingeschalteten Zustand ist der Emitter der Versorgungsausgang. Die Basis ist der Schalter. Wenn (typischerweise) 5 Volt an der Basis anliegen, befindet sich der Transistor im eingeschalteten Zustand und der Fluss beginnt. Wenn die Spannung abfällt, stoppt der Fluss.

    Transistoren können auch als Verstärker verwendet werden. In diesem Fall ändert sich durch das Variieren der Spannung an der Basis die Flussmenge vom Kollektor zum Emitter.
  • Nun, Transistoren arbeiten in drei verschiedenen Zuständen, und sie sind abgeschnitten, gesättigt und aktiv. Im aktiven Zustand arbeitet der Transistor als Verstärker, während der Transistor als Schalter im Abschalt- (offener Schalter) und Sättigungszustand (geschlossener Schalter) arbeitet. Dies wird durch die DC-Vorspannung erreicht.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear