Wie kam De Broglie zu dem Schluss, dass Elektronen eine Wellennatur haben?

1 Antworten


  • De Broglie glaubte, dass Materie duale Eigenschaften sowohl von Teilchen als auch von Wellen hat, aber es wurde allgemein angenommen, dass nur Wellen die Eigenschaften wie Beugung, Reflexion und Verdünnung aufweisen können, da De Broglie keine experimentellen Beweise hatte, um die Hypothese zu stützen. 1927 führten Davisson und Germer Experimente durch, die zeigten, dass die Elektronen Beugungsmuster zeigten. Dies führte De Broglie zu dem Schluss, dass die Beugung bewies, dass auch Materie die wellenförmigen Muster aufweist. De Broglie entwickelte eine Wellengleichung, die dabei half, die Welleneigenschaften von Materie zu messen. Die Hypothese von De Broglie wurde nach dem Davisson- und Germer-Experiment bewiesen und die duale Natur der Materie bestätigt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear