Julius
Heute sind über 70 % der Erdoberfläche von Wasser bedeckt, wobei der überwiegende Teil davon Salzwasser ist. Nur etwa 2,5% des Wassers auf der Erde ist Süßwasser und daher trinkbar. Die Erde hat in den 4,5 Milliarden Jahren ihres Bestehens viele Veränderungen durchgemacht, und Wasser war nicht immer das dominierende Element auf dem Planeten.
Denken Sie daran, dass dieser Prozentsatz nur ein Näherungswert ist, da Wasser auf diesem Planeten immer in einem Kreislauf ist und seine Form von flüssig zu gasförmig ändert, sodass sich ein genauer Prozentsatz fast täglich ändern kann. Die 70 % der Erde, die im Meer versunken sind, sind keineswegs flach und strukturlos. Die Ozeane haben eine Vielzahl von Bergen, Gräben, Schluchten, Ebenen und Hochebenen. Der Druck des Wassers verändert die Unterwasserlandschaft im Laufe der Zeit ständig und die Erforschung dieser Region des Planeten ist eine der großen Herausforderungen, vor denen der Mensch heute steht.
Der enorme Wasserreichtum auf unserem Planeten unterscheidet uns von den anderen Planeten unseres Sonnensystems. Wasser ist nicht nur in Ozeanen und Süßwasserseen, Bächen, Flüssen und künstlichen Seen vorhanden, da beide Polarregionen mit dicken Eiskappen bedeckt sind, von denen einige glauben, dass sie mit alarmierender Geschwindigkeit schmelzen und das Wasser in den Ozeanen aufgrund von auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe und andere Aktivitäten des Menschen, die den Planeten künstlich erwärmen. Wenn dies zutrifft, könnten in den nächsten Jahrzehnten große Veränderungen eintreten und mehrere Millionen Menschen, die in Großstädten am Meer leben, in Gefahr sein.
Die prozentualen Anteile des Wassers auf dem Planeten werden die Wissenschaftler in den nächsten Jahren weiterhin sehr genau beobachten, da selbst eine geringfügige Änderung des Wasserspiegels große Auswirkungen auf die menschliche und tierische Bevölkerung haben könnte.
Roy
Der Wasseranteil auf der Erde besteht im Wesentlichen aus den Gewässern dieser Erde, die aus Ozean, Meer, See, Fluss, Bach, Kanal, Teich oder Pfütze bestehen. Der Großteil des Wassers auf diesem Planeten besteht aus Meerwasser. Das Wasservolumen der Erde beträgt etwa 1.360.000.000km3 (326.000.000mi3). Dieses Wasservolumen besteht aus rund 1.32.000.000 km3 (316.900.000 mi3 oder 97,2 %) in den Ozeanen, 25.000.000 km3 (6.000.000 mi3 oder 1,8 %) besteht aus Gletschern und Eiskappen, 13.000.000 km3 (3.000.000 mi3 oder 0,9 %) besteht aus Grundwasser und die Süßwasser in Seen, Binnenmeeren und Flüssen umfasst 250.000 km3 (60.000 mi3 oder 0,02%). Der atmosphärische Wasserdampf umfasst 13.000 km3 (3.100 mi3 oder 0,001%).
Joelle
Etwa zweiundsiebzig Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ozeanwasser bedeckt heute fast 71 Prozent der Erdoberfläche, während Süßwasser in Seen und Flüssen weniger als 1 Prozent bedeckt.
Deion
Die meisten Ozeanographen sind sich einig, dass die Erde Planet Ocean genannt werden sollte. Daher kann man mit Sicherheit sagen, dass 2/3 wie in 70-75% dieses Planeten Wasser sind. Muss ich sagen, dass das Meerwasser auf diesem Planeten jeden Tag steigt, weil die berüchtigten Gletscher sowohl am Nord- als auch am Südpol schmelzen. Zu sagen, dass die "Erde fast vollständig aus "Gestein" besteht, bedeutet fast, dass wir wieder am Anfang sind, bevor die Erdebene in Kontinente geteilt wurde.
Hellen
Genii-
Die 70% -Zahl
repräsentiert die Oberfläche der Erde, die von Wasser bedeckt ist. Die 0,12 % stellen den Wert dar, wenn das Gesamtvolumen der Erde berücksichtigt wird. Das heißt: Es gibt kein Wasser im Inneren Erdkern, kein Wasser im Äußeren Erdkern, kein Wasser im Erdmantel. Wasser kommt nur auf der Erdkruste vor, der bei weitem kleinsten Teilung des Planeten. Sogar unter den Ozeanen gibt es noch Kruste, die aus Gestein besteht.
PS Genii ist der Plural von Genie. Das wussten Sie aufgrund Ihrer Antworten wahrscheinlich auch nicht.
Jaspis
Meine Güte. Machen Sie Ihre Bedingungen richtig, Leute! Die 70 % sind der Prozentsatz der *Oberfläche* der Erde, der von Wasser bedeckt ist. Wenn der Radius der Erde etwa 4000 Meilen beträgt, beträgt das *Volumen* der Erde etwa 268.100.000.000 Kubikmeilen. Nach der ersten Antwort beträgt das Wasservolumen 326.000.000 Kubikmeilen oder 0,12% des Erdvolumens. Unser Körper besteht hauptsächlich aus Wasser. Die Erde besteht fast ausschließlich aus "Gestein".