Wie funktioniert eine künstliche Nierenmaschine?

1 Antworten


  • Ein Dialysegerät entnimmt Ihr Blut, lässt es durch einen speziellen Osmosefilter laufen und pumpt es dann wieder ein. Es funktioniert auf der Grundlage von Osmose (Fluss von hoher Konzentration zu niedriger Konzentration) Das Blut fließt auf einer Seite einer semipermeablen Membran, deren Poren sind für große Proteine ​​​​zu klein (wahrscheinlich 1 um), sodass Blutzellen, Hämoglobin usw. in Ruhe gelassen werden. Auf der anderen Seite befindet sich eine spezielle Flüssigkeit, die dem Blut den Harnstoff und andere Abfallflüssigkeiten entzieht.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear