Dein Körper nimmt Luft auf. Diese gelangt durch die Lunge und in Ihr Zwerchfell. Dies ist technisch gesehen in Ihrem Bauch.
- Atmungssystem in einem Körper
Beim Atmen atmest du Luft ein und Luft aus. Beim Einatmen strömt die Luft durch die Lunge und zum Zwerchfell. Das Zwerchfell befindet sich direkt unter dem Brustkorb auf der rechten Seite. Wenn es sich mit Luft aufbläst, dehnt es sich aus, so dass Ihr Bauch scheint, als würde er sich ausdehnen. Beim Ausatmen verkleinert sich das Zwerchfell und der Bauch wird kleiner.
Schwimmen ist eine Sportart, bei der Sie möglicherweise etwas Luft in Ihrem Körper behalten möchten, während Sie sich bewegen. Wenn Sie beispielsweise frei tauchen, ohne Ausrüstung, möchten Sie Luft in Ihrem Körper sparen. Wenn Sie nach unten tauchen, atmen Sie ein wenig dieser Luft aus und wenn Sie zurückkehren, stoßen Sie mehr Luft aus. Das Gute daran ist, dass Sie beim Wechseln der Atmosphäre, zum Beispiel der Tiefe, beim Freitauchen mehr Luft gewinnen können, wenn Sie wieder an die Oberfläche gehen, und Sie so in der Luft halten, bis Sie die Oberfläche erreichen. Die meisten Menschen, die schwimmen möchten, halten auch Luft in ihrem Zwerchfell und dehnt es aus, damit sie auf der Wasseroberfläche schwimmen können. Auch für diejenigen, die sich unten hinsetzen möchten, müssen Sie so viel Luft wie möglich ausatmen, damit sie auf den Boden sinken.
Yoga lehrt uns, besser zu atmen, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Beim Yoga können Sie Ihren Bauch erweitern und beim Ein- und Ausatmen wieder reduzieren. Auf diese Weise können Sie lernen, wie Sie die Luft ein- und auslassen, wenn Sie sich in eine neue Position bewegen.