Absolventinnen und Absolventen bieten sich nach Abschluss des Studiums und der Berufs- oder Berufssuche vielfältige Möglichkeiten. Der naheliegendste Startpunkt wäre die Berufsberatung der Hochschule. Die meisten Hochschulen haben ihren eigenen Karriereberater, und diejenigen, die dies nicht tun, vermitteln den Absolventen oft den Kontakt zu einem lokalen Berater, zum Beispiel in der örtlichen Bibliothek. Ein Berufsberater verfügt über eine Fülle von Informationen, die es einem Absolventen ermöglichen, die besten Optionen für den Berufseinstieg zu analysieren.
- Nur Sie selbst können die Chancen analysieren, die für Sie am besten sind.
Letztendlich ist es am besten, wenn Sie Ihre Detektivarbeit selbst erledigen, wenn es darum geht, die sich bietenden Möglichkeiten zu analysieren. Es hängt sehr stark von Ihrem Studiengang ab, aber Sie können es auf sich nehmen, sich mit Leuten in dieser Branche in Verbindung zu setzen, um zu erfahren, was sie in Bezug auf Jobs empfehlen. Wenn Sie einen Abschluss in Mathematik haben und beispielsweise im Bankwesen arbeiten möchten, kann es sich lohnen, eine Reihe lokaler Banken anzuschreiben oder zu kontaktieren, um zu erfahren, welche Informationen sie bieten können.
- Recherchieren Sie selbst, um zu sehen, was andere empfehlen.
Das Internet ist eine großartige Informationsquelle und kann Ihnen ermöglichen, sich mit anderen in einer ähnlichen Situation in Verbindung zu setzen, um zu erfahren, welche Ratschläge sie zu Karrieremöglichkeiten haben. Internetforen, insbesondere für Studenten, sind ein großartiger Ort für aktuelle Studenten und ehemalige Studenten, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Ein ehemaliger Absolvent kann möglicherweise aus eigener Erfahrung Informationen über Karrieren und offene Stellen nach seinem Abschluss geben.