Welches Mineral wird dem meisten Salz zugesetzt?

1 Antworten


  • Kochsalz oder die Chemikalie Natriumchlorid (NaCl) ist wahrscheinlich das „selbstverständlichste“ Küchenprodukt. Der mineralische Name für diesen beliebten und essentiellen Lebensmittelzusatzstoff ist Halit. Seine Bestandteile sind Natrium und Chlor. Salz ist wichtig und wird von jedem als Gewürz und Nährstoff konsumiert. Die Aufnahme von Salz ist für den menschlichen Körper sehr wichtig, da es hilft, die Flüssigkeit in den Blutkörperchen zu erhalten und elektrische Impulse effektiv zwischen Gehirn, Nerven und Muskeln zu übertragen. Dies wiederum führt zu einer effektiven und effizienten Koordination von Reflexen und Reaktionen auf Reize.

    Zu den Spurenelementen, die in Kochsalz beobachtet werden, gehören Calcium, Kalium, Schwefel, Magnesium, Eisen, Phosphor, Mangan, Kupfer, Jod und Zink. Alle Spurenelemente, einzeln und in Kombination, verbessern die Zusammensetzung und die Eigenschaften von Kochsalz. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass es Zusatzstoffe gibt, die die Verwendung von Kochsalz weiter verbessern können, um bestimmte Beschwerden in Schach zu halten. Zu den Beschwerden, die über Zusätze zu Kochsalz behandelt werden, gehören Schilddrüse und Kropf.

    Das häufigste Mineral, das Kochsalz zugesetzt wird, ist Orthophosphat. Orthophosphat ist eine stabile Eisenverbindung. Es wirkt als „Blocker“ und verhindert das Risiko von Bluthochdruck und Beschwerden, die mit einer übermäßigen und zu geringen Salzaufnahme in der Nahrung verbunden sind.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear