Welchen Unterschied sieht der Verfasser der Lektion „Vater, lieber Vater“ in seiner Mutter und Großmutter? Natur?

1 Antworten


  • Der Autor von "Vater, lieber Vater" sieht einen großen Unterschied zwischen seiner Mutter und seiner Großmutter - und dieser Unterschied ist der kritische Vergleich, auf den das ganze Stück angespielt wird.

    Wir erfahren, dass seine Mutter "hochqualifiziert" ist, was darauf hindeutet, dass sie gut ausgebildet ist, in einem Beruf arbeitet und gutes Geld verdient - und doch beschreibt er sie als "sehr angespannt, angespannt und nervös".

    Dann vergleicht er diesen Geisteszustand mit seiner halbgebildeten Großmutter, die mit ihrem Leben zufrieden und glücklich ist: "in Frieden mit ihren Töpfen, Pfannen, ihren Blumen und ihrem Garten, ihrer Bhagvad Gita und den heiligen Schriften".

    Die letzte Zeile macht ziemlich deutlich, worüber der Autor nachdenkt und welchen Unterschied er zwischen diesen beiden weiblichen Vorbildern in seinem Leben und den eingeschlagenen Wegen sieht:

    "Glaubst du, Alphabetisierung macht uns unruhig, ängstlich und frustriert?"

    Der Autor versucht herauszufinden, ob die Schularbeiten und das Studium tatsächlich einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden eines Menschen haben oder ob er sich wirklich so stark auf das Studium konzentrieren sollte, wie es sein Vater von ihm erwartet hat.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear