Kathlyn
Alle Bücher, die meine Vorstellungskraft zum Staunen bringen..... Also selbst die Heiligen Bücher sind für mich ein bisschen Science-Fiction.... Aber es fehlt viel an Wissenschaft.
Johan
Da hast du keine Bücher definiert. Transformatoren, Mikronauten, Rom, Fantasy Four, Shogun-Krieger, unheimliche X-Men, Peter Parker der erstaunliche Spiderman, Silver Surfer, was wäre, wenn, Robotertechnik, ich könnte weitermachen, aber ich schaue Fernsehen.
Otto
Bücher von Dan Brown, und Bücher, die Sie aus der Science-Fiction-Abteilung der Bibliothek bekommen.
Entschuldigung Keith!!!
Lila
Science Fiction ist für mich jedes Buch, das Geräte, Ideen oder Charaktere enthält, die nicht auf der heutigen Realität oder der Geschichte basieren. Science-Fiction lässt Ihren Geist in das Reich des Unbekannten wandern. Ich würde vermuten, dass es schwieriger ist, Science-Fiction zu einem Buch zu entwickeln, als beispielsweise zu einem Buch, das auf einem historischen Ereignis basiert. Es würde viel mehr Fantasie erfordern.
Ned
Bücher, die ich für *gute* Science-Fiction halte, sind solche, die ein derzeit unwahres wissenschaftliches Prinzip aufgreifen und es umsetzen, zB Schneller als Lichtreisen, aber dann alle anderen Wissenschaften intern konsistent machen. IOW, angenommen, wir hätten FTL-Reisen, was würde das sonst in der Technik und in der Gesellschaft bewirken?
Bettie
Neulich habe ich mir das Original Batman (1966) angeschaut. Sie hatten alle Arten von Geräten und Technologien, die zu dieser Zeit nicht realisiert wurden. Zum Beispiel hatten sie einen Computer zur Verbrechensbekämpfung im Batmobil, der ihnen bei der Aufklärung von Verbrechen half. Zu dieser Zeit war das reine Science-Fiction, aber wie vieles in der Science-Fiction wurden sie später realisiert. Computer gehören heute zur Standardausrüstung vieler Polizeiautos. Die Batman-Comics waren also Science-Fiction. Ich betrachte ein Buch als Science-Fiction, wenn es Technologien enthält, die beim Schreiben noch nicht realisiert wurden.