Mertie
Ein Softwarefehler ist die Nichtübereinstimmung mit den Anforderungsspezifikationen oder vom Kunden nicht erwünschte oder vom Kunden nicht gewünschte Dinge, die in der Projektdokumentation definiert sind.
Fehler in einer Softwareanwendung können folgende Gründe haben:
Ein Mensch kann einen Fehler (Fehler) machen, der zu einem Fehler (Fehler, Bug) im Code, in einer Software oder einem System oder in einem Dokument führt. Wenn ein Fehler im Code ausgeführt wird, wird das System nicht tun, was es tun sollte (oder etwas tun, was es nicht tun sollte), was zu einem Fehler führt. Fehler an Software, Systemen oder Dokumenten können zu Fehlern führen, jedoch nicht bei allen Fehlern.
Fehler können auch aufgrund der unangemessenen Zeit für das Projekt auftreten, so dass ein Entwickler aufgrund des Zeitdrucks einige Dinge verpassen kann, um resultierende Fehler zu implementieren.
Andere wichtige Gründe können komplexer Code, Komplexität der Infrastruktur, geänderte Technologien und/oder viele Systeminteraktionen sein. Aufgrund der verteilten Umgebung wie Server-Client-Systeme, die sehr komplex und sehr schwer zu handhaben sind, kann dies einer der Gründe für Fehler sein.
Ausfälle können auch durch Umgebungsbedingungen verursacht werden: Strahlung, Magnetismus, elektronische Felder und Verschmutzung können Fehler in der Firmware verursachen oder die Ausführung von Software durch sich ändernde Hardwarebedingungen beeinflussen.
Loy
Zu den Ursachen von Softwarefehlern gibt es nur wenige hinzuzufügen.
Diese können als Risiken identifiziert werden.
1. Hohes Risiko: Wechsel des Entwicklers mitten im Projekt.
2. In ausreichenden Projekt-/Produktkenntnissen.