Autismus ist ein Spektrum eng verwandter Störungen mit einem gemeinsamen Kern von Symptomen. Autismus-Spektrum-Störungen
treten im Säuglings- und Kleinkindalter auf und verursachen Verzögerungen in vielen grundlegenden
Bereichen der Entwicklung, wie zum Beispiel beim Erlernen des Sprechens, Spielens und der Interaktion mit
anderen.
Die Anzeichen und Symptome von Autismus sind sehr
unterschiedlich, ebenso wie seine Auswirkungen. Einige autistische Kinder haben nur leichte
Beeinträchtigungen, während andere mehr Hindernisse überwinden müssen. Allerdings
hat jedes Kind auf dem autistische Spektrum Probleme, zumindest bis zu einem gewissen
Grad, in den folgenden drei Bereichen:
Es gibt unterschiedliche Meinungen unter
Ärzten, Eltern und Experten darüber, was Autismus verursacht und wie man ihn am besten
behandelt, aber auch vieles, was wir noch nicht wissen. In einem
sind sich jedoch alle einig: Frühzeitiges und intensives Eingreifen
hilft. Für gefährdete Kinder und Kinder, die frühe Anzeichen zeigen, kann
dies den Unterschied ausmachen.
Die
häufigsten Symptome von Autismus sind – Angststörung, Lernbehinderung,
ADHS oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, Zwangsstörung oder Zwangsstörung
, Depression, Epilepsie, verbale und nonverbale Kommunikationsprobleme.