Magdalena
Um es Ihnen zu erleichtern:
1. Entfernen Sie das Handschuhfach.
2. Entfernen Sie das Motorhaubenscharnier auf der Beifahrerseite. Verwenden Sie eine andere Methode, um die Haube sicher hochzuhalten. (Ermöglicht ein einfaches
Entfernen des Geräts)
3. Entfernen Sie den unteren Heizkernschlauch. Halten Sie eine blasse Hand bereit, wenn Sie das Frostschutzsystem noch nicht abgelassen haben.
Schrauben/Bolzen an der Außenkante des Heizgerätes auf der Motorseite der Spritzwand entfernen.
Unter dem Heizgerät kann sich ein Bolzen hauptsächlich als Hebel zum Beifahrerkotflügel befinden (fester Druck zwischen Spritzwand und Innenkotflügel)
Hinter dem ausgebauten Handschuhfach auf Schrauben/Bolzen prüfen, diese ebenfalls entfernen. Heizgerät von der (motorseitigen) Brandwand schieben.
Es sollte eine Gummidichtung vorhanden sein, die das Gerät zur Firewall abdichtet. Überprüfen Sie diese Dichtung und nutzen Sie diese Gelegenheit, um sie bei Bedarf auszutauschen.
Das sollte alles sein.
Bei Bedarf kann ein Dichtungssatz in einem klassischen LKW-Teilegeschäft erworben werden.
Verwenden Sie ein wenig doppelseitiges Klebeband oder Kontaktkleber, um die Dichtung am Gerät zu befestigen, wenn Sie das Heizgerät wieder einsetzen. Wenn Sie sicher sein möchten, dass die Dichtung richtig sitzt, arbeitet das Gerät effizienter. Gegebenenfalls sollten Sie beim Austausch des Gerätes neue Schrauben verwenden.
Mit einer 2. Person sollte der Job schneller gehen. Dieser Job hat vor kurzem 2,5 Stunden gedauert, alles Gute.
Hoffe das hilft.