Wohltätigkeit
Farbrohstoffe können in vier Hauptgruppen eingeteilt werden: (1) Pigmente, (2) Vehikel, (3) Lösungsmittel oder Verdünner und (4) Additive.
Pigmente sind die Stoffe, die Lacken Farbe und Deckkraft verleihen. Die Alten verwendeten häufig pflanzliche und tierische Stoffe, um ihre Farben zu färben, aber diese sind heute in der Farbenherstellung von geringer Bedeutung. Immer noch verwendet werden jedoch Erdpigmente, die als natürliche oder mineralische Pigmente bezeichnet werden. Diese werden aus bestimmten Erden gewonnen, die abgebaut, fein gemahlen und veredelt werden. Die heute am häufigsten verwendeten Pigmente sind jedoch chemische.
Das Fahrzeug ist der Teil des Lacks, der das Pigment trägt. Es kann aus Ölen oder Lacken bestehen. Trockenöle, die in Lackierfahrzeugen verwendet werden, haben die Eigenschaft, unter Luftsauerstoff vom flüssigen in den festen Zustand überzugehen. Der Lackträger trocknet und härtet somit beim Kontakt mit der Luft aus. Der resultierende harte Film hält das Pigment auf der lackierten Oberfläche.
Die vielleicht gebräuchlichsten Farbverdünner sind Wasser oder Terpentin. Diese werden hinzugefügt, um die Farbe auf die richtige Viskosität oder Dicke zu verdünnen, damit sie sich leicht auf einer Oberfläche verteilen lässt. Auch Verdünner gehören zwar zum Fahrzeug, funktionieren aber in einem Lack etwas anders. Sie beginnen nach dem Auftragen der Farbe auf eine Oberfläche zu verdunsten und lassen das filmbildende Material zur dauerhaften Trocknung frei.
Lackadditive enthalten oft Verbindungen von Blei, Mangan oder Kobalt. Diese beschleunigen das Trocknen der Farbe.