TEILE DER REDE
1. NOUN
Ein Substantiv ist der Name einer Person, eines Ortes, einer Sache, einer Idee oder einer Eigenschaft.
Beispiele: John, Mary, Junge, Mädchen, Kinder; Pasadena, CEC; Klassenzimmer, Notizbücher; Freiheit, Intelligenz; Hoffnung, Wut, Freude
2. PRONOMEN
Ein Pronomen ist normalerweise ein Ersatz für ein Nomen. Das Nomen wird "Antezedenz" genannt (aber ein unbestimmtes Pronomen hat keinen Vorläufer).
Beispiele:
A. Personalpronomen: ich, mein, ich; du dein; er, sein, er; sie, ihr, sie; es, es; wir, unser, wir; sie, ihre, sie.
B. Fragepronomen: Wer, wessen, wen, was, was
C. Relativpronomen (enthalten): Wer, wer, wessen, was, das; wer auch immer, wer, was auch immer
D. Demonstrativpronomen: dies, das, das, das
e. Indefinitpronomen (include): All, other, any, anybody, any, any, any, any, any, any, any, any, any, any, any, any, any, irgendjemand, entweder, jeder, jeder, alles, viele, weder, niemand, niemand, keiner, einer, andere, einige, jemand, jemand , eine solche
F. Intensiv- oder Reflexivpronomen: ich, du, sich selbst, sie selbst, wir, sie selbst
3. VERB
Ein Verb drückt eine Handlung oder eine Bedingung (einen Seinszustand) aus.
Beispiele: Robert isst den Hamburger. (Aktion) Sara ist glücklich. (Zustand oder Seinszustand)
Robert isst den Hamburger nicht. Sara ist nicht glücklich.
Wird Robert den Hamburger essen? Ist Sara glücklich?
4. ADVERB
Ein Adverb beschreibt ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb. Adverbien sagen normalerweise wie (zB: langsam), wann (zB in letzter Zeit), wo (zB dort), wie viel (zB sehr) oder warum (zB deshalb).
Beispiel: Er kaut immer laut auf seinem Kaugummi .
5. ADJEKTIV
Ein Adjektiv beschreibt oder begrenzt ein Nomen.
Beispiele: Groß, jung, hübsch, hellblau, neu, weiß (Das große, junge, hübsche Mädchen trägt ein hellblaues Kleid zu ihren neuen weißen Schuhen.) (NICHT: ...ein helles blaues Kleid zu ihren neuen Schuhen weiß .)
Adjektive und Adverbien haben drei Vergleichsgrade: Positiv, Komparativ, Superlativ. Beispiele:
Maria hat ein kluges Kind. Sara hat ein klügeres Kind. Nancy hat das klügste Kind.
Robert ist ein intelligenter Student. William ist intelligenter als Robert. Kim ist die intelligenteste Schülerin.
Das rote Auto ist teuer . Das weiße Auto ist weniger teuer . Das blaue Auto ist das günstigste .
Ich bin ein guter Maler. Sie ist eine bessere Malerin. Er ist der beste Maler.
Ich bin ein schlechter Sänger. Sie ist eine schlechtere Sängerin. Er ist der schlechteste Sänger.
6. PRÄPOSITION
Eine Präposition zeigt normalerweise die Beziehung zwischen einem Nomen oder Pronomen und einem anderen Teil eines Satzes.
Es gibt viele Präpositionen, einschließlich: Über, oben, quer, nach, gegen, entlang, unter, um, wie, bei, vor, hinten, unten, unten, zwischen, jenseits, neben, neben, neben, unten, während, außer , von, für, in, innen, in, wie, in der Nähe, als nächstes, aus, auf, aus, aus, außen, vorbei, vorbei, rund, seit, als, durch, bis, zu, in Richtung, in Richtung, unten, unten, es sei denn, bis, oben, mit, innen, außen.
Beispiele: Mein Bleistift liegt unter meinem Schreibtisch neben meinem Fuß. Martha fuhr von LA nach NY.
7. KONJUNKTION
Eine Konjunktion verbindet Wörter, Phrasen und Sätze.
Koordinierte Konjunktionen verbinden Wörter, Phrasen und Sätze von gleichem Wert: Und, oder, noch, aber (und manchmal für). Beispiel: Der Hund und die Katze haben Hunger.
Korrelative Konjunktionen treten paarweise auf: Sowohl-und, entweder-oder, weder-noch, nicht nur-aber auch. Beispiel: Sowohl der Fisch als auch die Schlange haben Durst.
Nebensätze verbinden ungleiche Sätze (Abhängige Sätze mit unabhängigen Sätzen). Dazu gehören: Nachher, obwohl, wie, weil, vorher, wenn, seit, als, aber, es sei denn, bis, wann, wo, während. ZB Nach dem Essen gab es Nachtisch.
8. INTERJEKTION
Eine Interjektion ist ein Wort, das Gefühle oder Emotionen ausdrückt; normalerweise folgt ein Ausrufezeichen.
Beispiele: Ach! Ah! Beeindruckend! Verflixt! Meine Güte! Verdammt! Geee! Au! Autsch! Huch! Heilige Moly! Hurra! Hurra! Buh! Wütend!