Nehmen wir den "klassischen" Halleyschen Kometen. Es besteht aus Eis und Staub (ein schmutziger Schneeball). Wenn sie sich der Sonne nähert, passieren zwei Dinge:
1) Das Eis beginnt zu schmelzen, und da es sich effektiv im Vakuum befindet, geht es direkt von Eis zu Wasserdampf über. Auch der Staub wird freigesetzt.
2) Der "Sonnenwind" drückt den Wasserdampf und Staub vom Kometenkern weg. (Deshalb zeigt der "Schwanz" eines Kometen immer von der Sonne weg, anstatt hinter den Kometen zu strömen)