Was ist Montessori-Philosophie?

2 Antworten


  • Italienische Pädagogin und Begründerin des Bildungssystems, das ihren Namen trägt. Das Montessori-System basiert auf dem Glauben an das kreative Potenzial des Kindes, seinen Lerndrang und sein Recht, als Individuum behandelt zu werden.
    Montessori ist eine Disziplin, die darauf abzielt, die Entwicklung des menschlichen Individuums von der Geburt bis zur Reife zu studieren und zu unterstützen. Es ist eine pädagogische Methode, da Bildung ein integrativer Teil des Bildungsprozesses ist. Maria Montessori wurde ihre Helferin und ihre Fürsprecherin, als sie die Rolle des Kindes bei der Bildung des Menschen entdeckte. Damit hat sie eine Bewegung hervorgebracht, in der sich die Akteure der Humanwissenschaften und deren Anwendungen einbringen. Lernprozess bei Kindern von der Geburt bis drei Jahre, drei bis sechs, sechs bis zwölf und darüber hinaus bei normalen und behinderten Kindern. Montessori sollte alle angehen, die sich wirklich für Kinder und die Zukunft des Menschen interessieren.
    Der Montessori-Ansatz umfasst drei Stufen Säuglinge und Kleinkinder, Grundschule und Grundschule. Die Rolle eines Montessori-Lehrers ist die eines Führers und Beobachters, dessen oberstes Ziel es ist, immer weniger in die Entwicklung des Kindes einzugreifen. Der Lehrer schafft eine Atmosphäre der Ruhe, Ordnung und Freude im Klassenzimmer und ermutigt die Kinder in all ihren Bemühungen und fördert so Selbstvertrauen und Disziplin
  • Die Montessori-Philosophie ist eine Philosophie, die davon ausgeht, dass Kinder mit besonderen geistigen Kräften geboren werden und ihr einziges Ziel darin besteht, die Person zu erschaffen, die sie werden möchten. Somit ist die Montessori-Philosophie eine pädagogische Methode, um den Geist kleiner Kinder zu formen.

    Diese Philosophie geht davon aus, dass Kinder genügend Raum brauchen, um zu wachsen und sich selbst und ihre Umgebung intellektuell und philosophisch zu entdecken. Sie glauben, dass das Kind dynamisch und fokussiert ist, daher muss man ihnen eine Situation bieten, aus der sie lernen können, anstatt sie zu lehren.

    Diese Philosophie zielt darauf ab, die Transformation des Kindes zum Menschen zu untersuchen. Die innere Kraft des Kindes erkannte Dr. Maria Montessori bei ihren Recherchen in der Irrenanstalt. Und begann fortan mit der Erarbeitung von Erziehungstechniken, die einem Kind helfen, sich selbst zu entdecken und die Welt ohne Monotonie, Zwang oder Druck kennenzulernen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear