Jaydon
Häresie ist die Leugnung einer Wahrheit durch eine Person, die sich taufen lässt und später bekennt, dass sie diese Wahrheit nicht glaubt.
Gnostizismus ist ein Beispiel für Häresie und ist das früheste aufgezeichnete Beispiel. Diese Häresie entwickelte sich, als Menschen, die an Jesus glaubten, begannen, die Menschlichkeit Jesu zu leugnen. Sie glaubten, der Körper sei unheilig und deshalb könne Jesus keinen menschlichen Körper haben. So leugneten sie die Menschwerdung Jesu, geboren von Maria.
Arianisn, benannt nach Arius, einem alexandrinischen Priester, lehrte Jesus nicht Gott zu sein, weil er ein Mensch war. Er und seine Nachfolger lehrten, dass Jesus nicht der Sohn Gottes war.
Der Nestorianismus lehrte, dass der Sohn Gottes im Körper eines Mannes lebte, Jesus, der in Nazareth lebte. Ihre Lehre war, dass Maria, die Mutter Jesu, nicht die Mutter Gottes war,
weil Jesus und der Sohn Gottes zwei getrennte Personen waren.