Grundsätzlich ist ein Emphysem eine Lungenerkrankung, bei der das Gewebe in der Lunge, das zur Unterstützung der Form und Funktion der Lunge notwendig ist, zerstört wurde. Emphysem ist ein lebensbedrohlicher Zustand und leider gibt es keine Heilung, sondern nur eine Behandlung.
In Ihrer Lunge befinden sich Hunderte von kleinen Alveolen. Auf Diagrammen Ihrer Lunge sehen sie aus wie kleine Weintrauben, aber es sind in Wirklichkeit winzige Luftsäcke, die sich an den Enden der Röhren in Ihrer Lunge befinden, die Bronchiolen genannt werden. Wenn die Bronchiolen und Alveolen beschädigt werden, kommt es zu Atemnot. Das ist Emphysem.
- Was sind die Ursachen von Emphysemen?
Leider ist das Rauchen von Zigaretten die häufigste Ursache für Emphyseme. Der schädliche Rauch und die Chemikalien, die in Zigaretten enthalten sind, schädigen und zerstören schließlich das Lungengewebe. Dies führt dazu, dass die Alveolen abgebaut werden und weil diese für das Ausstoßen von Luft aus der Lunge verantwortlich sind, kommt es zu Atemnot.
Geschädigtes Lungengewebe kann auch durch einen Protein-Alpha-1-Antitrypsin-Mangel verursacht werden. Dieses Protein stärkt die Lunge, indem es ihre Elastizität erhöht und ihnen so hilft, ihre Struktur zu erhalten. Ein Mangel an diesem Protein kann vererbt werden, wird aber auch durch Luftverschmutzung und Zigarettenrauch verschlimmert.
Wenn Sie besonders anfällig für Lungeninfektionen sind oder an Asthma leiden, besteht auch das Risiko, ein Emphysem zu entwickeln. Beide Bedingungen wirken sich auf die Elastizität des Lungengewebes aus, so dass das Risiko einer Schädigung der Alveolen steigt.
Das Alter einer Person kann auch ein Emphysemrisiko darstellen, da die Atembeschwerden, die oft mit dem Alter verbunden sind, bei älteren Menschen häufig auftreten. Allerdings werden nicht alle Menschen definitiv ein Emphysem bekommen. Möglichkeiten, Emphyseme zu verhindern, umfassen das Vermeiden von Zigaretten und tiefe Atemübungen, um den Ausbruch der Erkrankung zu verzögern.