Chlo
Ein Analog-Digital-Wandlungsverfahren wird Pulsamplitudenmodulation oder PAM genannt. Diese Technik nimmt ein analoges Signal, tastet es ab und erzeugt eine Reihe von Impulsen basierend auf den Ergebnissen der Abtastung. Der Begriff Abtastung bedeutet das Messen der Amplitude des Signals in gleichen Intervallen. Die in PAM verwendete Abtastmethode ist für andere Bereiche der Technik nützlicher als für die Datenkommunikation. PAM ist jedoch die Grundlage eines wichtigen Analog-Digital-Wandlungsverfahrens Pulse Code Modulation oder PCM. Bei PAM wird das Originalsignal in gleichen Intervallen abgetastet. PAM verwendet eine Technik namens Sample-and-Hold-Technik. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird der Signalpegel gelesen und dann kurz gehalten. Der abgetastete Wert tritt in der eigentlichen Wellenform nur augenblicklich auf, wird aber über einen noch kurzen, aber messbaren Zeitraum im PAM-Ergebnis verallgemeinert.PAM ist für die Datenkommunikation nicht nützlich, denn obwohl es die ursprüngliche Wellenform in eine Reihe von Impulsen übersetzt, haben diese Impulse immer noch viele Amplituden (immer noch ein analoges Signal, kein digitales). Um sie digital zu machen, müssen wir sie durch Pulscodemodulation modifizieren. Die Pulscodemodulation hat einige Anwendungen, wird jedoch nicht allein in der Datenkommunikation verwendet. Es ist jedoch der erste Schritt in einem anderen gängigen Umwandlungsverfahren, das als Pulscodemodulation bezeichnet wird.es ist der erste Schritt in einem anderen gängigen Umwandlungsverfahren, das als Pulscodemodulation bezeichnet wird.es ist der erste Schritt in einem anderen gängigen Umwandlungsverfahren, das als Pulscodemodulation bezeichnet wird.