Dalton
Eine Volkszählung von 2005 verzeichnete eine Bevölkerung von etwa 1.103.371.000 in Indien.
Sein richtiger Name ist die Republik Indien und befindet sich in Südasien. Es ist das siebtgrößte Land der Welt und das zweitgrößte! Das alte Sprichwort „In Indien ist man nie allein“ scheint wahr zu sein.
Der Beitrag Indiens zur Weltkultur und zum Welthandel kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus haben ihren Ursprung in Indien. Heute sind auch Islam, Christentum, Judentum und Zoroastrismus Teil des reichen kulturellen Teppichs. Kunstgewerbe und Tee sind seit langem wichtige Exportgüter. Indien hat die viertgrößte Volkswirtschaft in Bezug auf die Kaufkraft und die am zweitschnellsten wachsende Volkswirtschaft.
Eine ausgezeichnete Quelle ist John Keays neu erschienenes Buch India: A History. Bei der außergewöhnlich reichen Geschichte Indiens ist es kaum verwunderlich, dass das Buch über 500 Seiten lang ist - komplett mit Bildern und Karten.
Cäcilia
Nach Schätzungen von 2008 hat Indien etwa 1.147.995.904 Einwohner. Diese Zahl ist im Vergleich zur Bevölkerung Indiens im Jahr 2001 (1.027.015.248) weit höher. Die Bevölkerungsdichte in Indien beträgt 904/sq mi oder 349/km
2 .