Was ist die Berets-Krankheit des Halses?

2 Antworten


  • Aus der Forschung glaube ich, dass Sie nach dem Guillain-Barre-Syndrom fragen, einer seltenen Erkrankung, bei der das Immunsystem Ihres Körpers Ihre Nerven angreift. Schwäche und Taubheitsgefühl in den Extremitäten sind in der Regel die ersten Symptome. Diese Empfindungen können sich schnell ausbreiten und schließlich Ihren ganzen Körper lähmen.

    Die genaue Ursache des Guillain-Barre-Syndroms ist unbekannt, aber oft geht eine Infektionskrankheit wie eine Atemwegsinfektion oder die Magengrippe voraus. Glücklicherweise ist das Guillain-Barre-Syndrom relativ selten und betrifft nur ein oder zwei Personen pro 100.000.

    In seiner schwersten Form ist das Guillain-Barre-Syndrom ein medizinischer Notfall, der einen Krankenhausaufenthalt erfordert. Es gibt keine bekannte Heilung für das Guillain-Barre-Syndrom, aber mehrere Behandlungen können die Symptome lindern und die Dauer der Krankheit verkürzen. Die meisten Menschen erholen sich vollständig.

    Die Diagnose wird in der Regel durch Nervenleitungsstudien gestellt. Bei rechtzeitiger Behandlung mit intravenösen Immunglobulinen oder Plasmapherese in Verbindung mit unterstützender Behandlung erholen sich die meisten Patienten vollständig. Das Guillain-Barré-Syndrom ist selten, aber weltweit eine der Hauptursachen für akute nicht-traumabedingte Lähmungen. Das Syndrom ist nach den französischen Ärzten Georges Guillain und Jean Alexandre Barré benannt, die die Erkrankung 1916 erstmals beschrieben haben.
  • Die Barett-Krankheit wird allgemein als Guillain-Barré-Syndrom bezeichnet. Es ist eine seltene Erkrankung des Nervensystems, die auftritt, wenn die körpereigenen Immunreaktionen ein wenig fehlschlagen. Was passiert, ist, dass ein Körper bei einer Infektion immer Antikörper produziert, um diese Fremdkörper zu bekämpfen, die die Infektion verursacht haben. Manchmal können diese Antikörper jedoch beginnen, auf körpereigene Zellen anstatt auf Fremdkörper zu zielen (man könnte sagen, es ist ein innerer Bürgerkrieg des Körpers!).
    Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen des Syndroms gehören zunächst eine Schwächung der unteren Gliedmaßen und schließlich eine Aufwärtsbewegung in Richtung der Arme und der Gesichtsmuskeln. Bulberschwäche kann auftreten, der untere Hirnnerv ist betroffen. In diesem Fall hätte der Patient Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken und Sprechen. Einige Patienten benötigen möglicherweise auch Atemunterstützung. Die Patienten können auch über Rückenschmerzen klagen und manchmal können auch vorübergehende Blasenprobleme auftreten. Einige Patienten können auch ihr Schmerz- und Temperaturgefühl bis zu einem gewissen Grad verlieren.
    Es ist jedoch noch nicht bekannt, was genau diese Autoimmunerkrankung verursacht.
    Keine Ursache!

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear