Moses
Es wird oft durch
d = (1/2)g*t^2 angenähert,
wobei d die Entfernung und g die Gravitationskonstante ist, oft angenähert als 32 ft/s^2 oder 9,8 m/s^2. (d wird entsprechend in ft oder Metern angegeben) Die Annahme ist, dass das Objekt aus der Ruhe gestartet ist.
Dies ist die Gleichung für konstante Beschleunigung. Luft bietet Widerstand, daher variiert die tatsächliche Entfernung nach einer anderen Formel, die von Form, Oberflächeneigenschaften und einigen anderen Faktoren abhängt. Für kompakte, dichte Objekte, die auf kurze Distanzen fallen, ist dies oft gut genug. Alles andere ist ein Strömungsproblem.