Was ist der Unterschied zwischen Gesetz und Moral?

5 Antworten


  • Recht ist ein System von Regeln, die von Institutionen durchgesetzt werden. Diese Gesetze prägen die Art und Weise, wie die Gesellschaft als Ganzes existiert. Das Recht beeinflusst alles in der Gesellschaft und es gibt eine Reihe von Gesetzen für einzelne Elemente in der Gesellschaft. Beispiele für existierende Common Laws sind das Strafrecht, das Eigentumsrecht und das Völkerrecht.

    Das Strafrecht kommt ins Spiel, wenn eine Person jemand anderem in irgendeiner Weise Schaden zufügt, sei es durch Aggression, Diebstahl oder auf andere Weise. Das Eigentumsrecht definiert die Rechte von Menschen, Eigentum zu besitzen und zu verkaufen; dies kann persönliches Eigentum wie Habseligkeiten sowie Häuser, Wohnungen usw. umfassen. Das Völkerrecht regelt die Angelegenheiten zwischen den Ländern und kann Handel, Umwelt und militärisches Engagement umfassen.

    Es gibt drei Sektionen der Regierung, die das Recht in einer Demokratie schaffen und durchsetzen; dies sind die Judikative, die Legislative und die Exekutive. Die Regierung eines Landes setzt Polizei und Militär ein, um die Gesetze des Landes durchzusetzen.

    Moral ist ein System, das zwischen richtig und falsch unterscheidet. Die Moral des Einzelnen kann von Philosophien, Religionen und Kulturen abhängen. Moral ist eigentlich das, was von einer Einzelperson oder einer Gruppe von Menschen als richtig oder falsch angesehen wird. Auch wenn es in manchen Ländern nicht gegen das Gesetz verstößt, eine Affäre zu haben, würde sie als unmoralisch eingestuft. Das Gesetz kann in dieser Situation also kein Mitspracherecht haben, aber die Leute werden es missbilligen, da es einen Mangel an Moral und Ethik zeigt.

    Viele Religionen predigen Moral und den Unterschied zwischen richtig und falsch; Diese Moral wird den Menschen von klein auf eingeprägt, dies gibt der Gemeinschaft ein Gefühl und ein Wissen darüber, was richtig und was falsch ist.
  • Recht ist ein System von Regeln, das von einer Reihe von Institutionen für zivilen, politischen, Gehorsam und wirtschaftlichen Gehorsam in einer Gesellschaft durchgesetzt wird.
    Seine Konnotation ist oft im Begriff "Rechtsstaat".

    Moral bezieht sich auf einen Verhaltenskodex in Fragen von richtig und falsch. Moral kann durch die eigene Gesellschaft, Philosophie, Religion oder das individuelle Gewissen geschaffen und definiert werden. Einige moralische Prinzipien können auch universell anwendbar sein. Moral ist dasselbe wie die "Ethik".

  • Gesetze sind das, was Kontrolle und Struktur festlegt. Sie setzen Grenzen und sind in Stein gemeißelt. Die Moral verschiebt sich je nach den Idealen, die Sie haben, sie sind das Kriterium für das, was Sie für richtig oder falsch halten.
  • In dem Film nach dem Roman "Bonfire of the Vanities" erklärt der Richter, gespielt von dem erfahrenen Schauspieler Morgan Freeman, den Gerichtsdienern Gerechtigkeit. „Gerechtigkeit“, sagt er, „ist das Gesetz, und das Gesetz ist der schwache Versuch des Menschen, die Grundsätze des Anstands zu definieren. Dieses Argument behauptet, dass das Recht eng mit Moral oder Ethik verbunden ist. Es ist ein Argument, das auch vom Naturrecht vertreten wird.

    In der heutigen Gesellschaft, insbesondere im Westen, ebnet der Säkularismus den Weg für eine zunehmend veraltete moralische Konnotation im Recht. Recht unter Theorien wie dem Positivismus argumentiert, dass das Recht von bestehenden Bräuchen und Normen abgeleitet wird. Es scheint sehr wenig Mittelweg mehr zu geben, da die Ansichten entweder völlig radikal oder völlig liberal sind.
  • Es ist nicht notwendig, dass alles, was rechtlich korrekt ist, als moralisch angesehen werden kann und dass auch alles, was nicht gesetzlich verboten ist, unbedingt moralisch sein muss.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear