Gilda
Die Tendenz eines Objekts, nach einer Veränderung durch den äußeren Druck in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, wird als Elastizität bezeichnet. Bei einem Gummiball hat der Gummi selbst eine gewisse Elastizität, aber es ist der Luftdruck im Inneren des Balls, der hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass er springt. So springt ein Ball, der etwas Luft verloren hat, nicht so gut. Die Größe und das Gewicht von Bällen, die in verschiedenen Sportarten verwendet werden, haben sich im Laufe der Zeit verändert. Der Rugbyball zum Beispiel wurde dünner gemacht, damit er leichter zu werfen war.
Sogar der Fußball wurde letztes Jahr kleiner und leichter für schnelles Spiel gemacht. Wenn der Ball mit Luft gefüllt ist, trifft er auf den Boden und wird flach. Dann, während es versucht, wieder in die richtige Form zu kommen, drückt es gegen den Boden und steigt auf.