Joanie
Stimmt, da die meisten Kleinwagen keine größeren Federungssysteme benötigen, da sie diese wahrscheinlich nicht benötigen werden (im Gegensatz zu Land Rovers, Geländefahrzeugen). Im Gegensatz zur "abhängigen Vorderradaufhängung" können sich die beiden Vorderräder unabhängig voneinander bewegen - wenn nur eines über erhöhten Boden oder ein Schlagloch fährt, wird das andere von der Bewegung des ursprünglichen Rads nicht beeinflusst. IFS kann dies, weil Stoßdämpfer und Schraubenfedern zu einer Einheit zusammengefasst sind. Autos mit einer solchen Federung sind allgemein als „Frontantrieb“ bekannt. Bei der Einzelradaufhängung gibt es einige Strukturunterschiede:
• Das MacPherson-Federbein
Das MacPherson-Federbein verwendet nur einen Querlenkerrahmen, der als unterer Befestigungspunkt zur Achse fungiert. Eine solche Position ermöglicht sowohl eine seitliche als auch eine Längspositionierung des Rades. Damit die Aufhängung funktioniert, benötigt sie viel vertikalen Raum, damit sie Spannungen verteilen und schnell ausgleichen kann. Die Schraubenfeder und der Stoßdämpfer werden dabei am Federbein mitgeführt, in dessen Unterteil auch ein Lenker eingebaut ist. Eine solche Montage ist sehr einfach und wird daher für die meisten Autos bevorzugt.
• Der „Doppelquerlenker“
Wie der Name schon sagt, werden oben und unten zwei querlenkerförmige Rahmen verwendet, um die Achse zu positionieren. Der Stoßdämpfer und die Schraubenfedern sind an den Querlenkern selbst anstatt an einem einzigen Federbein montiert, was eine Kontrolle der vertikalen Bewegung ermöglicht. Ein solches Design ist für Ingenieure nützlich, um die Bewegung des Rades und dessen Federung während der Fahrt zu kontrollieren. Um den plötzlichen Aufprall beim Bremsen zu überstehen, müssen viele Querlenker mit Kugelgelenken ausgestattet sein, die als Schwingungsisolatoren wirken und den Aufprall dämpfen.
Die Konstruktion selbst ist komplexer als die der MacPherson-Federbeine, dennoch ist es einfacher, die Auswirkung auf das bewegliche Gelenk des Systems zu lokalisieren.