Mein Hundeurin sieht dunkelbraun aus?

2 Antworten


  • Dafür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die von Dehydration bis hin zu einer Art Infektion reichen.

    Stellen Sie zunächst sicher, dass der Urin des Hundes braun ist.
    Haben Sie gesehen, wie der Hund braune Flüssigkeit uriniert, oder hat er irgendwo einen braunen Fleck hinterlassen? Dies ist wichtig, da der Hund einfach an Durchfall leiden könnte. Wenn der Magen verstimmt ist, hinterlassen sie braune Flüssigkeitsflecken auf den Dingen. Dies kann durch das Essen von etwas Schlechtem oder zu vielen Leckereien verursacht werden und wird schließlich vergehen.

    Wenn Sie gesehen haben, dass der Hund tatsächlich braune Flüssigkeit uriniert.
    Wenn Sie wissen, dass es Urin ist, weil Sie gesehen haben, dass der Hund uriniert und er braun war, könnte die Situation ernster sein und Sie sollten den Hund so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen. Brauner Urin kann auf eine Reihe von Krankheiten hinweisen.

    Blasen- oder Harnwegsinfektion.
    Die schlechte Nachricht, wenn dies die Antwort ist, ist, dass der Hund beim Wasserlassen Schmerzen haben könnte. Daher müssen Sie die Situation so schnell wie möglich angehen. Die gute Nachricht ist, dass es sich um ein bakterielles Problem handelt und es Antibiotika gibt, die es heilen können.

    Blasensteine.
    Dies sind Steine, die sich in der Blase bilden, wenn Abfallprodukte kristallisieren. Sie bestehen normalerweise aus Kalzium und bilden sich, wenn der Urin in der Blase stagniert. Dies kann zu Blut im Urin führen, wodurch die Flüssigkeit braun wird.

    Schließen Sie eine Dehydration nicht aus.
    Sie wissen vielleicht aus Ihren eigenen Beobachtungen, dass Ihr Urin gelb wird, wenn Sie dehydriert sind. Wenn Sie lange ohne Wasser gehen, wird es braun. Bekommt der Hund genug Wasser? Dies könnte die einfachste Antwort und die am einfachsten zu behebende sein. Sorgen Sie dafür, dass der Hund immer einen Vorrat an Trinkwasser bereithält und auch nutzt.
  • Meine Hündin hatte etwas, das wie brauner Urin aussah - am Ende hatte sie eine schreckliche Harnwegsinfektion und hatte Blut und Eiter im Urin. Ich bemerkte, dass sie sich viel am Hintern leckte, häufiger nach draußen musste und dass ihr Urin stark roch. Bringen Sie Ihren Hund zu einem Tierarzt, damit er eine Urinanalyse durchführen und sehen kann, was genau das Problem ist – brauner Urin ist nicht normal und sollte nicht übersehen werden. Mein Hund musste eine antibiotische Spritze bekommen und auch antibiotische Tabletten nehmen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear