Mein Hund hat eine Art Husten, scheint zu ersticken und sich zu übergeben? Was könnte falsch sein?

1 Antworten


  • Da es viel mehr Ursachen für Erbrechen gibt als für Aufstoßen, Würgen und Hacken sowie das Fallenlassen von Nahrung und Wasser, werde ich zuerst die letzten drei besprechen.
     
     
    Regurgitation
     
    Ihr Hund kann sein Futter erbrechen, weil er ein Problem mit seinem Hals, seiner Speiseröhre oder der Klappe hat, die den Eintritt in den Magen aus der Speiseröhre verhindert.
     
    Im Folgenden sind einige der Ursachen für Erbrechen aufgeführt.
     
    •Ein Gegenstand steckt in der Speiseröhre fest.
     
     
    •Ein Blutgefäß verengt die Speiseröhre. Dies wird als Gefäßringanomalie oder kurz VRA bezeichnet.
     
     
    • Ösophagusstenose, bei der es sich um eine Verengung der Speiseröhre handelt.
     
     
    • Eine Hiatushernie, bei der es sich um einen Riss oder eine große Öffnung im Zwerchfell handelt, die den Bauch von der Brusthöhle trennt. Dieser Riss oder diese Öffnung ermöglicht es einem Teil des Magens, sich in die Brusthöhle zu bewegen.
     
     
    • Megaösophagus, eine ungewöhnlich große Speiseröhre aufgrund eines schlechten Muskeltonus in den Wänden der Speiseröhre. Die koordinierten Kontraktionen, die die Nahrung vom Rachen in den Magen transportieren, funktionieren nicht richtig. Das Essen gelangt nicht so schnell in den Magen, wie es sollte, sodass ein Teil davon wieder hochkommt.
     
     
    • ein Geburtsfehler bei bestimmten Rassen (Ihr Welpe wird wiederholt aufstoßen) und Krankheiten, die die Nerven oder Muskeln von erwachsenen Hunden betreffen. Eine davon ist die vererbte Form der Myasthenia gravis, die am häufigsten bei Glattfoxterriern, Jack Russell Terriern und Samojeden vorkommt.
     
    •Es gibt keine wirksame Behandlung für die Form des Geburtsfehlers, außer dass Sie die Art und Weise ändern, wie Sie Ihren Welpen füttern. Bringen Sie seine Futter- und Wassernäpfe auf fast Kopfhöhe an, damit er den Kopf beim Essen oben halten kann. Dies ermöglicht es der Schwerkraft, die Nahrung in Richtung Magen zu bewegen.
     
     
    • Füttern Sie ihn auch öfter, indem Sie ihm nur ein- oder zweimal täglich kleinere Mengen kalorienreicher Nahrung anstelle von größeren Mahlzeiten mit kalorienarmer Nahrung geben. Dies stellt sicher, dass die Nahrung, die er in seinen Magen bekommt, genügend Nährstoffe für seinen wachsenden Körper liefert.
     
     
    • Vorsicht vor Lungenentzündung, wenn Ihr Hund Megaösophagus hat. Da die Nahrung nicht schnell in den Magen gelangt, besteht ein höheres Risiko, dass er einen Teil davon in seine Lunge einatmet, wo es zu einer Lungenentzündung kommen kann.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear