Können Sie einige Eigenschaften des Infrarotsignals erklären?

1 Antworten


  • Infrarotsignale sind elektromagnetische Strahlungen mit Wellenlängen, die länger sind als das sichtbare Licht, aber kürzer als die Radiowellen. Für die Nahbereichskommunikation können Infrarotsignale mit Frequenzen von 300 GHz bis 400 THz (Wellenlängen von 1 mm bis 770 nm) verwendet werden. Infrarotsignale mit hohen Frequenzen können nicht in die Wände eindringen. Diese vorteilhafte Eigenschaft verhindert Interferenzen zwischen einem System und dem anderen. Eine Kurzstreckenkommunikation in einem Raum kann nicht durch ein anderes System im nächsten Raum beeinträchtigt werden. Wenn wir unsere Infrarot-Fernbedienung verwenden, stören wir die Verwendung der Fernbedienung durch unsere Nachbarn nicht.

    Dieselbe Eigenschaft macht jedoch Infrarotsignale für die Fernkommunikation unbrauchbar. Außerdem können wir die Infrarotwellen außerhalb eines Gebäudes nicht nutzen, da die Sonnenstrahlen Infrarotwellen enthalten, die die Kommunikation stören können. Das Infrarotband, knapp 400 THz, hat ein hervorragendes Potenzial für die Datenübertragung. Eine so große Bandbreite kann verwendet werden, um die digitalen Daten mit einer sehr hohen Datenrate zu übertragen. Eine so große Bandbreite kann verwendet werden, um die digitalen Daten mit einer sehr hohen Datenrate zu übertragen. Infrarotwellen werden für die Kurzstreckenkommunikation verwendet, wie z. B. zwischen einem PC und einem Peripheriegerät.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear