Das gleiche Konzept gilt für 2D und 3D.
Wir haben zum ersten Mal den Satz des Pythagoras kennengelernt, als wir versuchten, die Längen der Seiten in zweidimensionalen Objekten zu finden, wie folgt:
Die Verwendung des Satzes des Pythagoras für dreidimensionale Objekte würde bedeuten, dieselbe Formel mehr als einmal auf verschiedene Teile des Objekts anzuwenden, um mehr als eine unbekannte Länge zu finden. Dies kann etwas mühsam werden, wenn Sie damit die Länge einer Diagonale ermitteln, ob die Form ein Rechteck oder ein Quadrat oder was auch immer ist. Aber solange Sie den Satz verstehen und welche Variable die Hypotenuse und welche die Seitenlängen darstellen, können Sie es herausfinden.