Theoretisch gibt es keinen besonderen Grund, warum man Neosporin nicht bei Schnitten oder Wunden eines Hundes verwenden kann. Die Hersteller selbst betonen jedoch, dass das Medikament speziell für den menschlichen Gebrauch entwickelt wurde. Sie empfehlen, dass Sie zuerst Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie es bei einem Haustier anwenden. Wenn Sie sich unsicher oder nicht sicher sind , etwas zu seiner Verwendung, dann können Sie die Hersteller überprüfen häufig gestellte Fragen durch den Besuch gefragt sind
www.neosporin.com/firstaid/neosporin.asp?sec=0&page=16 Eine Sache sicher zu machen, ist , dass Ihr Hund leckt die Antibiotika nicht ab, da er dadurch erkranken könnte. Am besten verbinden Sie die Wunde nach dem Auftragen des Neosporins gründlich, damit weder die Wunde noch die Salbe freiliegt und Ihr Hund sie nicht direkt berühren kann.
Neosporin ist ein rezeptfreies topisches Antibiotikum im Besitz der Firma Johnson and Johnson. Es wird zur Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionen und zur Beschleunigung der Wundheilung eingesetzt.
Die drei Hauptantibiotika, aus denen die Originalsalbe besteht, sind Bacitracin, Neomycin und Polymyxin B. Es ist bekannt, dass manche Menschen allergisch auf Neocymin reagieren, daher sollten Sie dies bedenken, bevor Sie sich für die Verwendung des Antibiotikums entscheiden an Ihrem Haustier.